8. Juni 2022

Greta®Fenster ist gefragt

Herr Fenster setzt auf Nachhaltigkeit

Mit den neuen Farbtönen wird die Nachfrage nach dem Greta-Fenstern noch einmal deutlich zulegen. Davon sind Niklas, Rolf und Jonas Herr fest überzeugt (von links). Foto: bauelemente bau

Vor zwei Jahren hat das Systemhaus Salamander als erster Hersteller ein Profilsystem vorgestellt, das zu 100 Prozent aus Recycling-Material besteht. „Greta®Fenster“ ist namentlich an die bekannte schwedische Klimaaktivistin angelehnt. Ein geschickter Schachzug, werden dank dieser Namensgebung doch unmittelbar Assoziationen in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz geweckt.

 

Auch die Herr GmbH & Co. KG, langjähriger Verarbeiter von Salamander-Profilen mit Sitz im nordhessischen Herborn, hat das Konzept vollständig überzeugt. Schon seit August letzten Jahres werden Fenster aus dem Profilsystem Greta®Fenster produziert und bereits einige Projekte damit ausgestattet.

„Ursprünglich hatten wir geplant, das neue System erst im Januar 2022 einzuführen. Die hohe Nachfrage sowohl bei unseren Händlern als auch bei den Bauträgern, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten, hat uns veranlasst, den Produktionsstart auf den August 2021 vorzuziehen und trotz voller Auftragsbücher umzustellen“, berichtet Rolf Herr, der das von seinem Vater gegründete Unternehmen gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Niklas und Jonas Herr leitet.

„Das Unternehmen Herr war damit der erste Fensterbauer überhaupt, der die Produktion von Greta®Fenstern aufgenommen hat. Seither hat das Unternehmen ein einzigartiges Produkt im Angebot, das mit dem German Design Award und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde“, ergänzt Salamander-Gebietsverkaufsleiter Stephan Peters.

 

Entspricht dem Gebot der Nachhaltigkeit

Als Gründungsmitglied der Fenster-Recycling-Initiative Rewindo sowie als aktives Mitglied bei VinylPlus sieht sich Salamander der Nachhaltigkeit besonders verpflichtet. Die Entwicklung eines Fenstersystems, das ausschließlich aus recyceltem Material durch Altfenster und Produktionsverschnitte hergestellt wird, war für das Unternehmen daher ein logischer Schritt. Produziert werden die Profile für Greta®Fenster in einem innovativen Extrusionsverfahren.

„Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir in meiner Kindheit die Produktionsreste auf die Deponie gefahren haben. Ein Umgang mit dem wertvollen Material, der mich schon damals gestört hat. Das Konzept, das hinter Greta steht hat uns daher spontan begeistert, weil es sich dabei um eine wirklich nachhaltige Lösung handelt“, berichtet Rolf Herr.

„Nicht nur bei unseren Händlern oder den Bauträgern ist das Greta-Fenster gefragt. Auch Holzhaushersteller sowie ein Dämmstoff-Händler, der sich nachhaltig ausrichten will, zeigen Interesse. Da passt unser Greta®Fenster optimal dazu“, ergänzt Niklas Herr.

Den ausführlichen Beitrag veröffentlichen wir in der Doppelausgabe Juni/Juli, die am 23. Juni erscheint.

Weitere Informationen zum Fensterbauunternehmen Herr finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Erfinder des Greta-Fensters finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Oktober 2024

Export von Isolierglas in die USA – Prüfungen im ift möglich

Bevor Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) ihre Produkte in die USA exportieren können, sind Prüfungen nach ASTM E2190 (beziehungsweise ASTM E2188/ASTM E2189) nötig. Bisher mussten europäische MIG-Hersteller ihre Gläser …

14. Februar 2025

Bewährte Veranstaltung mit feinen Neuigkeiten

Am 13. Februar 2025 fand der mittlerweile 12. Partnertag des Netzwerks Frey in der Voith Arena im Heidenheimer Stadion statt. Gründer Oliver sowie sein Sohn Niklas Frey boten den rund 250 Teilnehmenden (Zahl nach Angabe des Veranstalters, Anm. d. Red.) aus …

17. Oktober 2025

Bessere Bau- und Sanierungsförderung schiebt Konjunktur an

Im Rahmen des politischen Salons der RTG Repräsentanz Transparente Gebäudehülle wurde das Prognos-Gutachten vorgestellt. Die von der RTG in Auftrag gegebene Studie zeigt Wege aus der Bau- und Sanierungskrise auf. Zu der Veranstaltung am 14. Oktober …

zur Übersicht


Newsletter