15. Juni 2022

Weinig startet größtes, gruppenweites Investitionsprogramm

Der Hauptsitz in Tauberbischofsheim soll mit 70 Millionen Euro umgebaut und modernisiert werden. Foto: weinig

Die Weinig Gruppe verkündete am zweiten Juni 2022 den Start eines umfassenden, großangelegten Investitionsprojekts von mehr als 120 Millionen Euro. Davon entfallen rund 70 Millionen Euro allein auf den Standort Tauberbischofsheim.

Der Aufsichtsrat der Weinig Gruppe hat ein umfassendes, gruppenweites Investitionsprogramm freigegeben, dass die Gruppe und ihren Hauptstandort in Tauberbischofsheim fundamental neu aufstellen wird. Insgesamt werden in den nächsten fünf Jahren mehr als 120 Millionen Euro investiert werden. Für den Standort Voitsberg in Österreich, Sitz der Tochterfirma Holz-Her, wurden vorab bereits 15 Millionen Euro freigegeben, die in Montage, Fertigung und Logistik investiert werden. Das nun verabschiedete Programm fokussiert auf die Massivholz-Division des Maschinenbauers.

 

Neues Standortkonzept am Hauptsitz

Das Traditionsunternehmen mit bereits 117 Jahren Geschichte am Hauptstandort Tauberbischofsheim hat ein völlig neues Standortkonzept aufgesetzt, das die Produktion nachhaltig modernisieren, die Lieferfähigkeit für die Kunden signifikant optimieren und die Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verbessern wird. Unter anderem wird es ein neues Logistikzentrum, ein neues Fertigungskonzept und neue Produktionsanlagen sowie neue Ausstellungs- und Kundenschulungsräume geben. Rund 70 Millionen Euro werden so allein in die Infrastruktur des Standorts Tauberbischofsheim investiert.

Den ausführlichen Beitrag veröffentlichen wir in der Ausgabe 8, die am 4. August erscheint.

Weitere Informationen zum Unternehmen Weinig finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Dezember 2024

Fensterbau Frontale bereits zu 91 Prozent gebucht

Großes Commitment der Branche kann die Nürnberger Messegesellschaft zur Weltleitmesse Fensterbau Frontale vermelden: Bereits 91 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche ist über ein Jahr vorher gebucht. Viele Key Player sind auch 2026 wieder …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

18. März 2025

Roto nimmt Biomasseheizwerk am Stammsitz in Betrieb

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT). Das Unternehmen setzt weltweit konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Durch gezielte Investitionen in Photovoltaik, …

zur Übersicht


Newsletter