20. Juli 2022

Adler hat den Schutzschild für Fenster und Haustüren

Schützt vor Überhitzung

Die Anti Heat Beschichtungen wurden unter praxisnahen Bedingungen getestet und geprüft. Foto: Adler

Die sommerlichen Temperaturrekorde bringen nicht nur Klimaschützer ins Schwitzen. Auch alle in der Baubranche tätigen Unternehmen stellen die Extremtemperaturen vor große Herausforderungen: Die Hitze setzt vielen verwendeten Materialien zu, vor allem bei dunklen Farbtönen. Die bei Architekten und Planern derzeit beliebten Schwarz- und Dunkelgrauschattierungen heizen sich unter der sommerlichen Sonneneinstrahlung besonders stark auf. Das schmerzt beim Anfassen, aber noch viel mehr, was die Haltbarkeit betrifft – gerade bei Fenstern und Türen.

„Starke Hitzeeinwirkung verkürzt die Lebensdauer der Beschichtung. Bei Holzelementen kann es zu unangenehmen Harzausfluss kommen. Und Kunststoff-Profile verformen sich“, schildert Rainer Troppmair, Leiter der Adler-Entwicklungsabteilung für Bautenlacke. Deshalb setzt Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutz schon seit Jahren auf Weltraumtechnologie: Den Beschichtungen kann auf Wunsch ein spezielle Anti-Heat-Zusatz beigegeben werden, der die Oberflächentemperatur niedriger hält und so Beschichtung und Material zuverlässig schützt.

Strahlen prallen ab

Die Anti-Heat-Ausrüstung enthält infrarotreflektierende Partikel. „Diese Pigmente lassen die Wärmestrahlung regelrecht abprallen, die Oberfläche erhitzt sich dadurch um etwa 25 Grad Celsius weniger“, erklärt Troppmair. Das macht natürlich besonders bei „Hitzefän-gern“ wie Anthrazit oder Dunkelgrau Sinn. Aber auch rötliche, braune oder sogar grüne und blaue Farbtöne profitieren vom zusätzlichen Hitzeschutzschild. Interessant ist die neue Entwicklung vor allem für Fenster und Türen, deren Rahmen beziehungsweise Flächen durchaus auch Hitze ins Haus weiterleiten.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Augustausgabe von bauelemente bau, welche am 4. August erscheinen wird.

Weitere Informationen zu den Beschichtungen von Adler-Lacke finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Januar 2024

Türen für den DFB-Campus

Der deutsche Fußball hat nun eine Akademie von Weltformat: mit hohem architektonischem Anspruch und rund 50.000 Quadratmeter. Für die funktionalen Ausstattungen rund um den geforderten Feuer- und Rauchschutz kamen Hörmann und Schörghuber …

6. Oktober 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

16. Juni 2025

Neue ift-Richtline für den Schutz vor Vandalismus

Blinde Zerstörungswut und Vandalismus – es vergeht keine Woche, in der die Medien nicht darüber berichten. „Vandalen“ haben keine Scheu vor der Öffentlichkeit, auch das Täterverhalten und die eingesetzten …

zur Übersicht

Newsletter