29. August 2022

Steigerung der Produktion und E-Mobilität

Durch die automatisierten Produktionsabläufe können die Produkte effektiver und schneller gefertigt werden. Foto: Skylux

In den letzten Jahrzehnten ist Skylux kontinuierlich gewachsen und erzielt mit seinen 335 Mitarbeitern heute einen Umsatz von 90 Millionen Euro. Um dieses Wachstum langfristig zu sichern und weiter auszubauen, hat das Unternehmen für die nächsten Jahre umfangreiche Investitionen geplant.

„Wir haben unsere Produktionsabläufe analysiert und bereits die Herstellung unserer Kunststoff-Lichtkuppeln automatisiert. Die ersten Ergebnisse der neuen Produktion sind schon positiv und zeigen eine Effektivitätssteigerung. Das bestätigt uns in der Strategie und darin, noch weitere wichtige Investitionen zu tätigen, um unsere Kunden noch schneller und besser beliefern zu können”, erklärt Jean Glorieux, Eigentümer und CEO von Skylux. „Wir haben gerade eine Pulverbeschichtungsanlage bestellt, mit der wir die Qualität, Produktion und Liefertreue unserer Aluminiumprofile steigern und noch mehr Flexibilität bieten können“.

Ausbau und Automatisierung in der Produktion

Die Produktionsstätte in Stasegem wird mit zusätzlichen Lagerräumen und Werkhallen für die zukünftigen Anforderungen ausgerichtet. Gleichzeitig wird die Automatisierung der Produktion erweitert. Geplant sind eine automatische Verpackungslinie und ein vollautomatisches Schnitt- und Bearbeitungszentrum zum Bohren, Fräsen und Schneiden von Aluminiumprofilen. Das Bearbeitungszentrum steuert die Produktionsabläufe, steigert die Effizienz und dient zur Qualitätsüberwachung während der Fertigung bis zum Versand. So werden Kommissionsfehler automatisch erkannt, die Anzahl von Beschädigungen während der Verarbeitung verringert, die Qualitätskontrolle verbessert und gleichzeitig der Lagerbestand optimiert.

Weitere Informationen zum Unternehmen Skylux finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Oktober 2024

Rückgang im Fenster- und Türenmarkt trotz hohem Sanierungspotenzial

Mitte Oktober fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-II des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

17. November 2023

Zuverlässig in herausforderndem Marktumfeld

Unter dem Motto: „Zukunft.Bauen.Jetzt!“ lud der Beschlaghersteller Roto, mit Hauptstandort in Leinfelden-Echterdingen, zum mittlerweile 18. Internationalen Fachpressetag nach Graz ein. „Die drei Divisionen der Roto-Gruppe konnten im …

1. Juli 2024

FeBa nutzt digitale Gestell- und Lieferlogistik mit Biss.ID

Die Thematik der Gestell-Verwaltung beschäftigt seit Jahren die komplette Bauzulieferbranche. Mit zunehmender Digitalisierung ergeben sich neue Lösungen, die es den Produzenten ermöglichen, den Gestell- und den Warenfluss digital abzubilden und …

zur Übersicht


Newsletter