6. September 2022

Peter Mayer verstärkt ift Rosenheim bei Nachhaltigkeitsstrategie

V.l.: Michael Breckl-Stock (CTO), Peter Mayer, Christian Kehrer (Leiter Zertifizierung) und Dr. Jochen Peichl (CEO). Foto: ift Rosenheim

Das ift Rosenheim ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und mit über 230 Mitarbeitenden eines der führenden TIC-Institute (Testing, Inspection, Certification) der Baubranche. Gewachsen ist auch die Breite der technischen Dienstleistungen, um den Anforderungen durch den Klimawandel gerecht zu werden. Um die ift Kunden bei diesen dynamischen Änderungen optimal zu unterstützen, konnte Peter Mayer (M.Sc.) gewonnen werden, der als ehemaliger Institutsleiter und Leiter der Zertifizierungsstelle vom Prüfinstitut für Bauelemente (PfB) zum ift wechselte.

Die Welt ist in einem starken Wandel und auch im Gebäudesektor müssen Planer und Hersteller dynamische Transformationsprozesse bewältigen. Diese ergeben sich durch die notwendige Änderung hin zu einem nachhaltigeren Leben und Wirtschaften, der Erfordernis für klimaresiliente Gebäude sowie der Digitalisierung von Planung und Bauprozessen (BIM). Die Schaffung neuer beziehungsweise umgestalteter urbaner und ländlicher Lebensräume stellt nicht nur die Planer vor neue Herausforderungen, sondern auch Hersteller von Baustoffen und Bauprodukten sowie die Montagebetriebe.

Bei diesen Prozessen müssen alle Generationen beim Neubau und der Sanierung von Gebäuden mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen in Bezug auf Arbeiten, Wohnen und Leben beteiligt werden. Für diese Herausforderungen benötigen die Hersteller von Baustoffen, Bauprodukten, Planer sowie die Wohnungswirtschaft kompetente und innovative technische TIC-Dienstleister, die Produkte neutral prüfen, bewerten und zertifizieren, um „Green-Washing“ zu vermeiden und die Nachhaltigkeit von Bauprodukten sicher zu stellen.

Fokus auf Kundenbetreuung und Koordination

Um die ift-Kunden bei dieser dynamischen Transformation optimal zu unterstützen, hat Mayer die neu geschaffene Position des Produktmanagers der Zertifizierungs- und Überwachungsstelle des ift Rosenheim übernommen. „Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und sehe meinen Fokus auf der Optimierung der Kundenbetreuung und Koordinierung der umfassenden ift-Dienstleitungen sowie der Weiterentwicklung von Zertifizierungen, um dem Wunsch von Endverbrauchern nach klimagerechten und nachhaltigen Bauprodukten zu entsprechen“, so Mayer.

Als Absolvent der Hochschule Rosenheim und mit Erfahrungen als qualifizierter Auditor, handwerklichen Tätigkeiten im Holzbau sowie als Institutsleiter und Leiter der Zertifizierungsstelle des PfB, bringe Mayer für diese Aufgaben ideale Kompetenzen mit.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in unserer September-Ausgabe im Rahmen des ift-Forums. Diese Ausgabe erscheint am kommenden Donnerstag, den 8. September.

Weitere Informationen zum ift Rosenheim gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Oktober 2024

Adler-Oberfläche für Kunststoff-Profile von profine

Das effiziente Prozesse für einen Produktionsumfang wie bei der profine Group unverzichtbar sind, versteht sich von selbst. Doch nicht weniger hoch sind die Ansprüche an ein neues Produktdesign, nachhaltige Herstellung sowie hervorragende Qualität. …

14. Februar 2025

Bewährte Veranstaltung mit feinen Neuigkeiten

Am 13. Februar 2025 fand der mittlerweile 12. Partnertag des Netzwerks Frey in der Voith Arena im Heidenheimer Stadion statt. Gründer Oliver sowie sein Sohn Niklas Frey boten den rund 250 Teilnehmenden (Zahl nach Angabe des Veranstalters, Anm. d. Red.) aus …

10. April 2024

markilux präsentiert Neuheiten für 2024

Die diesjährige Sonnenschutzsaison steht in den Startlöchern. Um seine Fachkunden hierauf einzustimmen, präsentierte markilux seine neuen Produkte zwischen Februar und März an den Standorten der eigenen Schauräume in Deutschland und …

zur Übersicht


Newsletter