4. November 2022

Echtheitsprüfung von Prüfzeugnissen und Zertifikaten

Mittels ID-Nummer oder QR-Code auf dem „ift-geprüft“-Zeichen kann auf der Website www.ift-geprueft.de die Echtheit von Prüfnachweisen kontrolliert werden. Screenshot: ift Rosenheim

In Zeiten von Fake News und den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, Dokumente einfach zu fälschen, werden Planer, Bauherren und Handel zu Recht immer kritischer. Deshalb unterstützt das ift Rosenheim seine Kunden nun mit einem neuen Service. Für alle neuen Prüfungen erhalten Hersteller von Baustoffen und Bauelementen mit dem Prüfergebnis auch das ift-geprüft-Zeichen kostenlos zur freien Verwendung. Mit diesem „Echtheitsnachweis“ schaffen die Hersteller Vertrauen bei Planern, Händlern, ausschreibenden Stellen und Endkunden.

In den Publikums-Medien und auch im persönlichen Umfeld erfahren wir alle regelmäßig, wie häufig Daten und Dokumente gefälscht und manipuliert werden. Deshalb schwindet allgemein das Vertrauen, aber gleichzeitig steigt auch die Kompetenz der Menschen bei der Bewertung von Informationen und deren Quellen. Davon ist der Baubereich natürlich nicht ausgenommen.

Daher hat das ift Rosenheim ein Verfahren entwickelt, mit dem jeder Käufer von Baustoffen und Bauelementen die Echtheit von ift-Nachweisen und -Prüfberichten überprüfen kann.

ift-geprüft-Zeichen

Das ift-geprüft-Zeichen zeigt, dass eine oder mehrere Eigenschaften eines Produktes vom ift Rosenheim geprüft und bewertet wurden. Planer, Händler, ausschreibende Stellen und Endverbraucher können damit sicher sein, dass die mit dem Zeichen versehenen Produkte von einem international angesehenen Prüfinstitut unabhängig, kompetent und nach aktuellem Stand der Normen geprüft wurden.

Über einen QR-Code-Scan oder die Eingabe der Kunden-ID auf der Website www.ift-geprueft.de wird der entsprechende Hersteller angezeigt, falls dieser ein Zeichen besitzt.

Vorteile

Mit dem ift-geprüft-Zeichen wird verifiziert, dass Produkte, die mit einem ift-geprüft-Zeichen beworben werden, auf eine oder mehrere Eigenschaften durch das ift Rosenheim geprüft wurden, dass die geprüften und im ift-Nachweis angegebenen Produkteigenschaften normkonform ermittelt wurden, und dass die gelisteten Dokumente und Nachweise einen Authenticity Check durchlaufen haben und damit verlässlich sind.

Den Artikel lesen Sie in der November-Ausgabe von bauelemente bau im Rahmen des „ift-Forums“ auf der Seite 18.

Die dazugehörige Website rufen Sie am besten über diesen Link auf.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Dezember 2023

Nach Insolvenzantrag in Eigenregie: dpi findet Investor

Die dpi Türdesign GmbH in Wesel hat einen Investor gefunden, der das Unternehmen kurzfristig erwerben will. Die Verträge mit dem Investor werden derzeit verhandelt, der Abschluss der Verträge ist für Ende Januar 2024 geplant. Das Unternehmen …

22. April 2024

Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium

Das AIT Austrian Institute of Technology mit Sitz in Wien leitet das EU-Projekt RecAL, das Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizenz in der Aluminiumindustrie im Fokus hat.

Das Projekt RecAL (Recycling technologies for circular …

14. Juni 2024

Zu Gast in der Geburtsstätte der Isolar-Gruppe

Für ihre alljährliche Tagung mit Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wählt die Isolar-Gruppe, eine Vereinigung mittelständischer Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas, …

zur Übersicht


Newsletter