18. November 2022

Aller guten Dinge sind drei

FLG verleiht Schlotterer den Lieferanten-Oskar 2021

Der stolze Gewinner, Schlotterer-Geschäftsführer Peter Gubisch, eingerahmt durch den Beirat beziehungsweise die Geschäftsführung der FLG. Foto: bauelemente bau

Alljährlich vergibt die Fenster-Leistungsgemeinschaft, in der 19 mittelständische Fenster- und Fassadenbauer zusammengeschlossen sind, den Lieferanten-Oskar. Damit wird der Zulieferer ausgezeichnet, der in einer ganzen Reihe von Disziplinen, darunter Produktqualität, Flexibilität, Service, Lieferzuverlässigkeit etc. am besten abgeschnitten hat.

Mit einer Punktzahl von 5.597 konnte sich der österreichische Sonnenschutzhersteller Schlotterer gegenüber einem Feld von 48 Wettbewerbern klar durchsetzen, so dass nach 2010 und 2013 jetzt auch für 2021 und damit schon zum dritten Mal die Auszeichnung an das Unternehmen aus Adnet bei Salzburg verliehen werden konnte.

„Schlotterer ist schon seit 2001 Lieferant der FLG und wird von den Mitgliedern ganz besonders geschätzt für seine Dienstleistungen, die uns die Arbeit erleichtern“, berichtete Florian Kneer, Geschäftsführer von Kneer-Südfenster in seiner Laudatio. Diese wird grundsätzlich von einem Vertreter des Unternehmens gehalten, das die größten Umsätze mit dem Gewinner des Lieferanten-Oskars macht.

Seit Beginn der Zusammenarbeit steigt der Umsatz, den Schlotterer gemeinsam mit den Mitgliedern der FLG erzielt. Waren es im vergangenen Jahr noch knappe 2,7 Millionen Euro, werden es in diesem Jahr voraussichtlich schon drei Millionen Euro sein. Insgesamt haben laut der Statistik von Kneer die Mitglieder der FLG im Lauf der 20-jährigen Zusammenarbeit bei Schlotterer Produkte im Wert von über 34 Millionen Euro eingekauft.

Die FLG gehört damit zu den Top fünf der Kunden von Schlotterer. Schlotterer-Geschäftsführer Peter Gubisch bedankte sich
bei den Mitgliedern der FLG für die erfolgreiche Kooperation: „Dass Unternehmen über einen so langen Zeitraum gut und partnerschaftlich zusammen arbeiten, ist nicht selbstverständlich!“

Primus in diversen Disziplinen

Am besten bewertet wurde Schlotterer für seinen unproblematischen Service, die gleichbleibend hohe Qualität der Produkte,
eine perfekte Auftragsabwicklung, sein umfassendes Sortiment sowie für die besondere Flexibilität der Mitarbeiter. Kneer bedankte sich bei Gubisch und seinen Mitarbeitern für partnerschaftliche Zusammenarbeit, die sich gerade in den letzten beiden Jahren auch unter herausfordernden Bedingungen bewährt habe. „Gemeinsam konnten wir viel erreichen. Gegenseitiger Respekt, Achtung und Verständnis sind die Grundpfeiler dieses Erfolges“, machte Kneer deutlich.

Den ausführlichen Bericht veröffentlichen wir in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau, die am 1. Dezember erscheinen wird.

Nähere Informationen zum Oskar-Preisträger können Sie hier abrufen.

Weitere Informationen zur FLG finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

11. Juli 2024

Schüco schließt unter Vorjahr ab, Fokus auf Carbon Control

Die Wirtschaftslage im Bauwesen, insbesondere in Teilen von Europa, ist angespannt. Die Energiekrise und der Mangel an Arbeitskräften belasten die Branche, hohe Material- sowie gestiegene Lohn- und Zinskosten verschärfen die Lage zusätzlich. In …

28. Februar 2024

Lidl-Markt mit Recycling-Glas von Saint-Gobain ausgestattet

Kreislauffähige Bauweisen und die konsequente Betrachtung der CO2-Bilanzen gewinnen bei der Planung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Erste Lebensmitteleinzelhändler gehen mit gutem Beispiel voran und setzen auf nachhaltige Bauweisen. Dazu …

zur Übersicht

Newsletter