6. März 2023

„Blicken mit Optimismus in die Zukunft“

bb-Rückblende: 4. Window Day by Helmuth Meeth

Gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die Anwesenden beim vierten Window Day im Wittlicher „Window Valley“. Foto: bauelemente bau

Bereits zum vierten Mal hatte der Wittlicher Fensterhersteller Helmut Meeth GmbH & Co. KG zu seinen WindowDays geladen. Knapp 100 Teilnehmende aus dem Lieferanten- und Kundenkreis des Unternehmens aus dem „Window Valley“ fanden sich am 3. März im KinoPalast in Wittlich ein. Geschäftsführer Helmut Meeth ließ bei seiner Begrüßung das letzte Jahr Revue passieren. Insbesondere die Folgen der Cyber-Attacke, die das Unternehmen seit Mitte 2022 intensiv beschäftigte, seien noch nicht in Gänze ausgestanden, das Unternehmen aber auf der Zielgeraden zur Normalität.

„Wir sind das Jahr 2023 trotz dieses Rückschlags optimistisch angegangen“, so Meeth. „Und dazu haben wir auch allen Grund. Mit unserem engagierten Team aus Jung und Alt haben wir die zurückliegende Zeit genutzt und einige Innovationen in unseren Prozessen, unserem Service und der Organisation angestoßen. All das wollen wir Ihnen heute präsentieren.“

Als erster Redner trat Frank Lange vor die Leinwand. Zur aktuellen Lage der Branche gab sich der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) zunächst verhalten: „Ich sehe ein eher schwieriges Jahr auf unsere Branche zukommen. Ein ganz entscheidender Punkt dabei ist das Klima- und das Ordnungsrecht.“ Um die Ziele des klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2045 erreichen zu können, reiche die Förderung alleine nicht aus. Vielmehr sei ein Ordnungsrecht notwendig, um alle Gebäude zu erfassen und um Planungs- und Investitionssicherheit zu schaffen. „Ohne einen gewissen Zwang wird es nicht funktionieren“, merkt Lange an. Die Umsetzung sei nur gemeinsam mit der Industrie und dem Handwerk möglich; und die Branche sei dazu bereit: „Wir wollen sanieren und haben auch die Kapazitäten dafür“, so Lange.

An die Politik hat der Verband in Verbindung mit der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG in Berlin vier Kernforderungen: Die Berücksichtigung solarer Energiegewinne, eine Verbesserung der Förderung für die Sanierung der Gebäudehülle, die Stärkung des baulichen sommerlichen Wärmeschutzes sowie eine Sanierungsrate von mindestens zwei Prozent.

„Setzen Sie sich mit der Förderthematik auseinander, insbesondere mit den dazugehörigen Zuschüssen“, so der Appell von Lange an das Auditorium. „Der Endkunde würde sanieren, er kennt sich jedoch im Förderdschungel nicht aus“, schloss Lange und verwies auf den Fördermittelassistenten auf der Homepage des Verbandes.

Ein Beispiel, das Schule machen sollte

Im Juli 2022 unterzeichnete die Helmut Meeth GmbH & Co. KG die Charta der Vielfalt, einer bundesweiten Arbeitgeberinitiative und dem größten Netzwerk für Diversity Management in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt voranzubringen. So bekennt man sich im Wittlicher Fensterbau-Unternehmen mehr denn je zu den derzeit sieben Vielfaltsdimensionen und verpflichtet sich, Maßnahmen zur Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland umzusetzen.

Michelle Klein, ehemalige Auszubildende im Unternehmen und nun in Festanstellung, und Sandra Neumann-Rystow, Marketingleiterin und Unternehmenskommunikation, stellten die Vorteile des Diversity-Gedankens vor. Generell sei eine geringere Fluktuation der Belegschaft festzustellen, den Bewerbenden und den Mitarbeitenden – speziell der jüngeren Generation – ist Diversity wichtig. Durch die verschiedensten Perspektiven und Sichtweisen entstehen Innovationen, diverse Unternehmen sind also profitabler.

Zudem ist das Unternehmen durch das Vorleben dieser Philosophie im Umkreis noch bekannter und für Bewerbende interessanter geworden. In Zeiten des Fachkräftemangels also mit Sicherheit eine sinnvolle Unternehmensphilosophie, um als Arbeitgeber positiv auf sich aufmerksam machen zu können.

Den vollständigen Artikel – der auch die anderen Aspekte des WindowDays (Service, neue Produkte und neuer Markenauftritt) berücksichtigt – lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. April erscheinen wird.

Auf neu gestaltete Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. November 2023

VFF schreibt Marketing-Award 2024 aus

In drei Kategorien hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Unterstützung von Siegenia, Schüco und auch uns als Fachzeitschrift bauelemente bau den VFF Marketing-Award 2024 ausgeschrieben. Der Marketing-Award beinhaltet der Kategorien: Bester Film …

6. Oktober 2025

Somfy legt zukunftsorientiertes Servicekonzept auf

Mit neuen Produktlösungen allein ist es längst nicht mehr getan: Wer heute im Markt für smarten Sonnenschutz erfolgreich bestehen will, braucht mehr als intelligente Technik. Gefragt sind verlässliche Services, durchdachte Prozesse und starke …

16. Januar 2025

AGC Glass Europe erwirbt über AGC Interpane die SGT-Gruppe 

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 erweiterte AGC Interpane (eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von AGC Glass Europe) ihre Aktivitäten durch die Übernahme eines der größten Sicherheitsglashersteller Europas, der Sicherheitsglastechnik …

zur Übersicht


Newsletter