15. März 2023

GKFP und QKE laden zur Mitgliederversammlung am 11. Mai 2023

Nähere Informationen zum Programm finden Interessierte auf den Internetseiten der GKFP sowie des QKE. Grafik: GKFP

Gerald Feigenbutz, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme (GKFP) und des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse (QKE) lädt im Rahmen unserer Rubrik „QKE, Gütegemeinschaft und EPPA informieren“ zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein:

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme (GKFP) und des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse (QKE) findet am 11. Mai 2023 in Halle an der Saale statt, wie üblich mit einem offen Vortragsteil am Vormittag und der internen Mitgliederversammlung am Nachmittag. Zum offenen Vortragsteil laden wir alle Interessierten ein, entweder vor Ort oder per online Verbindung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dazu bei unserer Geschäftsstelle (info@gkfp.de) an.

Die Versammlung steht unter dem Motto „Offen für Neues bleiben“, unter anderem deshalb, weil unsere innovative Branche – gleichermaßen wie Industrie, Gewerbe und Handwerk – ständig neue Herausforderungen meistern muss, hervorgerufen durch geopolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Lieferketten oder durch den Nachhaltigkeitsschwerpunkt ressourceneffiziente Gebäude. Gerade die jüngst veröffentlichten EU-Pläne zum Klimaschutzpaket (Fit-for-55) haben eine heftige Debatte ausgelöst.

Die Vorträge, die wir im öffentlichen Teil anbieten, sind daher auf diese Problemstellungen ausgerichtet und sollen Impulse für Lösungen und Handlungsempfehlungen geben.

Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG in Berlin, setzt sich für Rahmenbedingungen für Gebäude ein, (…) in denen wir klimafreundlich, gesund, komfortabel und bezahlbar leben können (…). Mit seinem Vortrag „Energetische Mindeststandards für Bestandsgebäude“ verfolgen wir den Ansatz, Kunststoff-Fenster im Kontext der Gebäudehülle zu sehen und damit neue Perspektiven zu eröffnen.

Dr. Karl Waldkirch, Geschäftsführer der Asia Success Company, berät Unternehmen, die auf dem asiatischen Markt aktiv sind. Er studierte Orientalistik und Wirtschaftswissenschaften in Heidelberg und Shanghai. Dank seiner langjährigen Erfahrung auf dem asiatischen Kontinent ist er eine geschätzte Quelle für Hintergrundwissen und Zusammenhänge, die uns Europäern nicht immer bewusst sind. Mehr darüber werden wir in seinem Vortrag „Die Geopolitische Lage in Asien – Business as usual oder Anlass zum Umdenken“ erfahren.

Florian Riedl ist Director Business Development bei der APK AG Merseburg. Das Unternehmen recycelt Kunststoffe und hat mit der hauseigenen Newcycling® Technologie Aufsehen erregt. Dieses Verfahren, das auch für das PVC Recycling von Interesse sein kann, wird er uns in seinem Vortrag „Hochwertige Kunststoff-Rezyklate mittels APK Newcycling Technologie – eine Alternative zum chemischen Recycling“ vorstellen.

Mitgliederversammlungen von QKE und GKFP

Von 13:00 bis 15:30 Uhr findet der interne – nicht öffentliche – Teil der Mitgliederversammlung statt. Neben den üblichen Regularien werden sich Gütegemeinschaft und Qualitätsverband mit Strukturverbesserungen beschäftigen. Ferner ist geplant, über die Umsetzung der REACH PVC-Restriktion zu sprechen. Wir gehen davon aus, dass diese kommen wird. Sie sieht eine Ausnahmeregelung für Kunststoff-Fenster mit Rezyklatanteil vor, was der Branche und dem Kreislaufkonzept die notwendige Planungssicherheit geben wird. Im Gegenzug enthält sie Anforderungen, die die Branche in einem Übergangszeitraum von 18 Monaten umsetzen muss.

Für alle Interessierten, die nicht anreisen können, wird eine digitale Zuschaltung bereitgestellt.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf www.gkfp.de und www.qke-bonn.de.

Wir freuen uns schon heute, Sie am 11. Mai in Halle (Saale) zu begrüßen.

Ihr G. Feigenbutz

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Februar 2024

Lidl-Markt mit Recycling-Glas von Saint-Gobain ausgestattet

Kreislauffähige Bauweisen und die konsequente Betrachtung der CO2-Bilanzen gewinnen bei der Planung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Erste Lebensmitteleinzelhändler gehen mit gutem Beispiel voran und setzen auf nachhaltige Bauweisen. Dazu …

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

17. November 2023

Zuverlässig in herausforderndem Marktumfeld

Unter dem Motto: „Zukunft.Bauen.Jetzt!“ lud der Beschlaghersteller Roto, mit Hauptstandort in Leinfelden-Echterdingen, zum mittlerweile 18. Internationalen Fachpressetag nach Graz ein. „Die drei Divisionen der Roto-Gruppe konnten im …

zur Übersicht


Newsletter