6. April 2023

Weinig vor Übernahme von H.I.T. Maschinenbau

Die nächste Akquisition der Michael Weinig AG – unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden – steht ins Haus. Foto: Weinig

Wie die Michael Weinig AG mitteilt, hat der Holzbearbeitungsspezialist Ende März einen Vertrag über den Erwerb an den Mehrheitsanteilen der H.I.T. Maschinenbau und der H.I.T. Keilzinkentechnik abgeschlossen. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert Weinig sein Portfolio im Bereich Automatisierung und Mechanisierung und baut darüber hinaus den Bereich BSH Technologie und Sägewerk-Technik weiter aus.

„Mit der H.I.T. stärken wir unsere Kompetenzen im Projektgeschäft und freuen uns, ein projekterfahrenes Team in die Weinig Gruppe aufzunehmen“, betont Gregor Baumbusch, Vorstandsvorsitzender der Michael Weinig AG. Aufgrund der, so der Wortlaut der Pressemitteilung, sehr erfolgreichen Arbeit der H.I.T. in den vergangenen Jahren bedarf diese Akquisition noch der finalen Zustimmung der Kartellbehörden.

Die H.I.T. Geschäftsführer Franz Anton und Werner Spieth werden in den nächsten Jahren das operative Geschäft der H.I.T. verantworten, Franz Jeckle steht dem Team noch für einige Zeit beratend zur Seite. „Mit Weinig haben wir einen starken Partner, der sich für die Weiterentwicklung der H.I.T. einsetzen wird“, unterstreicht Jeckle. Die laufenden Projekte der H.I.T. sollen unverändert weitergeführt werden.

H.I.T. produziert an den Standorten Ettringen und Breitenthal kundenspezifische Lösungen für die Säge- und Holzindustrie. Der Bereich Sägewerksmaschinen umfasst Nachschnittmaschinen und Säumer sowie die kombinierte Nachschnitt- und Besäum-Maschine. Des Weiteren werden kundenspezifische Automatisierungsanlagen zur Schnittholzmanipulation bis hin zu großen Sortieranlagen mit Stapelung und Verpackung hergestellt. Der Bereich Weiterverarbeitung umfasst Maschinen und Anlagen für komplett neue Werke, oder für die Modernisierung und Optimierung von bestehenden Anlagen. Hierzu werden auch Maschinen anderer Hersteller integriert, so dass dem Kunden Komplettlösungen angeboten werden können.

Auf die Homepage von H.I.T. gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt von Weinig geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2023

Vorbereitungen zur digitalBau 2024 gestartet

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBau 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von …

5. Januar 2024

Das Roma Konzept: Elemente einer erfolgreichen Mehrwertstrategie

Sechs Jahre nach der letzten analogen R+T wird Roma im Februar 2024 in Stuttgart wieder in gewohnter Größe und am vertrauten Platz in Halle 5 auftreten. Vier Wochen später ist Roma dann auch auf der Fensterbau Frontale in Halle 4A mit dabei. Auf …

9. September 2024

Maßgefertigte Beschattung für die neue Athletikhalle des VfB

Für Begeisterung beim VfB Stuttgart sorgte zuletzt nicht nur der herausragende sportliche Erfolg mit der Vize-Meisterschaft; auch über die Eröffnung ihrer neuen Athletikhalle durften sich die Schwaben nach acht Monaten Bauzeit freuen. Auf dem …

zur Übersicht


Newsletter