22. Juni 2023

Spatenstich für neue Hörmann-Niederlassung

Der Spatenstich zum neuen Standort von Hörmann in Zülpich bei Köln mit den Projektbeteiligten. Foto: Hörmann

Die Hörmann KG investiert in eine neue Niederlassung in Zülpich bei Köln und somit weiter in ihre dezentrale Vertriebsstruktur. Dazu fand auf der Baustelle kürzlich der Spatenstich statt. Innerhalb der Branche ist Hörmann das einzige Unternehmen, das neben dem Hauptsitz noch über 14 weitere Vertriebsniederlassungen in ganz Deutschland verfügt.

Die Nähe zum Markt biete vor allem in der Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern einige Vorteile. „Unsere jetzigen Räumlichkeiten sind zu klein geworden. Am neuen Standort in Zülpich haben wir die Möglichkeit, perspektivisch weiter zu wachsen,“ sagt Bernd Klein, Niederlassungsleiter der Hörmann Niederlassung Köln/Bonn. Deshalb errichtet das Unternehmen unweit des heutigen Standorts in Weilerswist in Zülpich ein ganz neues Gebäude, in das die Niederlassung voraussichtlich im Sommer 2024 umziehen wird.

Auf dem knapp 20.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein Gebäude bestehend aus Verwaltung mit 1.600 Quadratmetern über drei Geschosse, eine Lager-/Logistikhalle mit 6.300 Quadratmetern und einer über 200 Quadratmeter großen Produktausstellung mit Schulungsräumlichkeiten.

Das Gebäude werde nach den neuesten energetischen Standards erbaut. Ein Temperierungssystem zur effizienten Kühlung und Beheizung, eine Luft-Wärme-Pumpe, eine Photovoltaikanlage sowie eine mechanische Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung sollen für einen möglichst energieeffizienten Betrieb der Niederlassung sorgen.

Kontinuierliche Investitionen

Nach wie vor und auch aktuell in wirtschaftlich unsicheren Zeiten investiert Hörmann also weiter in seine 14 deutschen Vertriebsstandorte. In den Niederlassungen sind Innen- und Außendienst, Servicetechniker sowie Lager- und Logistik für die entsprechende Region verortet. Dies gewährleiste laut dem Tor- und Türhersteller, immer ein Ohr am Markt zu haben, die regionalen Gegebenheiten gut zu kennen und letztlich auch die Sprache vor Ort zu sprechen. Vor allem aber bietet der Hersteller damit an 14 Standorten in Deutschland Produkt- und Montageschulungen für seine Vertriebspartner an. Auch zukünftig möchte das Unternehmen an dieser Struktur festhalten.

Mehr zum Unternehmen erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Oktober 2024

Neue Aluminium-Haustüren-Modelle von German Windows

Haustüren prägen als optisches Element der Fassade den Eingangsbereich eines Gebäudes maßgeblich mit. Zudem müssen sie aber auch zahlreiche praktische Ansprüche erfüllen. Für die gewünschte Verbindung von Design sowie …

2. Februar 2024

bb-Marktübersicht: Aluminium-Verbundkonstruktionen

Systeme für den Bau von Aluminium-Vorsatzschalen für Holz- und Kunststoff-Fenster als auch Fassaden-Aufsatzkonstruktionen für die Kombination mit tragenden Unterkonstruktionen aus Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl spielen in der Februar-Ausgabe …

2. August 2024

Das Handy zum Türöffner gemacht

Mitte 2021 hatte die SimonsVoss Technologies GmbH, Spezialist für digitale Schließtechnik, mit dem Digital Cylinder AX sein Portfolio rund um die AX-Systemplattform erweitert. Neue Standards bei Leistungsumfang, Funktionalität, Energieeffizienz …

zur Übersicht

Newsletter