15. September 2023

Veka als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Elke und Andreas Hartleif freuen sich, dass Veka als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet wurde. Foto: Veka AG

Wenn es darum geht, sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden, spielen die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerade bei Nachwuchskräften eine zentrale Rolle. Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat deshalb bundesweit zahlreiche Unternehmen im Hinblick auf diese Kriterien untersucht und die besten als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist die Veka AG aus Sendenhorst.

Angesichts des Fachkräftemangels werden Auszeichnungen und Bestenlisten für Arbeitgeber immer wichtiger. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir ausgezeichnet wurden“, sagt Elke Hartleif, Personalvorstand bei Veka. „Da wir als Familienunternehmen traditionell großen Wert auf eine langfristige Planung legen, sehen wir in der Auszeichnung als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ eine schöne Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“

Die Auszeichnung wird anhand einer Bewertungsmatrix vergeben, die gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt wurde. Zu den Kriterien zählen neben einer klaren Digitalisierungsstrategie und ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen auch attraktive Arbeitsbedingungen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit. Als Grundlage für die Analyse dienen ein Fragebogen, der von den Unternehmen selbst ausgefüllt wird, sowie eine eingehende Online-Prüfung. Dabei werden neben dem Internetauftritt des Unternehmens auch die Bewertungen von Mitarbeitenden und Kunden berücksichtigt.

Mitarbeitenden eine klare Perspektive bieten

Unterstützt wird die Initiative von Brigitte Zypries. „Fehlen im Unternehmen die passenden Fachleute, bremst das die für die Zukunft entscheidenden Innovations- und Transformationsprozesse aus“, sagt die ehemalige Bundeswirtschaftsministerin. „Deshalb haben wir die Initiative ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ ins Leben gerufen. Unser Ziel: Wir wollen Unternehmen mit Siegeln helfen, ihre Stärken sichtbar zu machen und so im Wettbewerb um die besten Köpfe erfolgreich zu sein.“

Das Unternehmen ist in besonderem Maße auf Mitarbeitende angewiesen, die nicht nur hervorragend ausgebildet sind, sondern auch den Willen haben, kontinuierlich dazuzulernen. „Die hohe Qualität unserer Produkte, unser umfassender Service und unsere engagierten Mitarbeitenden sind die Grundlagen unseres Erfolgs. Dabei gewinnen die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, dass unsere Mitarbeiter über die optimalen Voraussetzungen verfügen, um die Entwicklung innovativer Produkte voranzutreiben“, betont Hartleif.

Auf die Homepage von Veka gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. März 2022

Die BAU 2023 wird auf April verlegt

Die Messe München teilt mit, dass die BAU vom Januar auf den 17. bis 22. April 2023 verlegt wird. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares Wohnen“, „Ressourcen und …

14. März 2022

SFS Montageplaner bietet erweiterte Funktionen

Der SFS Montageplaner, ein kostenloses, auf einer Lösung des ift Rosenheim aufbauendes Online-Tool des Befestigungsspezialisten, hat sich bereits vielfach im Einsatz bewährt. Mit neuen, praxisnahen Funktionen wird der SFS Montageplaner jetzt noch …

12. April 2023

bb-Messe-Highlights Bau: Software

Vom 17. bis 22. April 2022 öffnet die Bau nach einem Zeitraum von über vier Jahren wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende …

zur Übersicht


Newsletter