19. Oktober 2023

Nachhaltig in die Zukunft

Alukon realisiert umfangreiche Maßnahmen

1.900 Solarpanels mit einer Leistung von 798 Kilowatt-Peak wurden am Standort in Konradsreuth installiert. Foto: Alukon

Als Hersteller von Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz investiert Alukon weiterhin konsequent in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, die Unternehmensprozesse an den beiden Standorten in Konradsreuth und Haigerloch noch umweltgerechter, energieeffizienter und ressourcenschonender zu gestalten – und so den CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren.

Einen echten Meilenstein stellt die kürzlich am Alukon Standort in Konradsreuth in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Hochregallagers und einer Produktionshalle dar. Auf der über 10.000 Quadratmeter großen Fläche wurden 1.900 hochmoderne Solarmodule mit einer maximalen Leistung von fast 800 Kilowatt-Peak installiert. Mit der zu erwartenden Stromerzeugung lässt sich ein guter Teil des Strombedarfs am Standort direkt vor Ort regenerativ erzeugen. Dies entspricht einer Reduktion der CO2-Emissionen um jährlich rund 200 Tonnen. Auch bisher wurde schon das Werk Konradsreuth – ebenso wie der Standort in Haigerloch – mit 100 Prozent bezogenem Ökostrom vom Anbieter Naturstrom versorgt. Dieser wurde jedoch nicht direkt am Verbrauchsort erzeugt. Die neue Photovoltaik-Anlage trägt somit auch zur Entlastung der regionalen Stromverteilernetze bei.

Konsequente Einsparungen bei Strom und Gasverbrauch

Darüber hinaus hat Alukon an beiden Standorten seit Mitte 2022 umfangreiche Energieeinsparmaßnahmen umgesetzt und so den Stromverbrauch im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 20 Prozent reduzieren können. Bei der Gegenüberstellung des vierten Quartals 2022 und 2021 ergeben sich sogar Einsparungen von fast 23 Prozent. Das entspricht insgesamt dem jährlichen Stromverbrauch von 105 Einfamilienhäusern. Auch der Gasverbrauch konnte in diesen Zeiträumen um 20 Prozent beziehungsweise fast 27 Prozent gesenkt werden. Um die Energieeffizienz, den Energieeinsatz und den Energieverbrauch des Unternehmens zu optimieren und weitere Einsparpotenziale gezielt aufzudecken, lässt Alukon die Maßnahmen zu einem effektiven Energiemanagement – sowohl in Konradsreuth als auch in Haigerloch – jährlich nach ISO 50001 extern auditieren und zertifizieren.

Insektenfreundliche Dachbegrünung und Abfall-Recycling

Auch für den Lebensraum von Insekten und die Erhaltung der Artenvielfalt im urbanen Raum engagiert sich Alukon – ganz konkret durch eine besonders insektenfreundlich gestaltete Dachbegrünung auf dem Verwaltungsgebäude des Unternehmens in Haigerloch. Dort wurde von einer Fachfirma eine speziell für Insekten geeignete Bepflanzung mit Gräsern und Blumen beziehungsweise Wiesenpflanzen und Totholz vorgenommen. Auch zahlreiche Vogelarten finden auf der rund 600 Quadratmeter großen Dachfläche nun Nahrung und Nistplätze. Nicht zuletzt hat Alukon zur Einsparung wertvoller Ressourcen und zur Reduzierung des Müllaufkommens ein ganzheitliches Konzept für das Abfall-Recycling ins Leben gerufen.

Alukon Geschäftsführer Klaus Braun erklärt: „Mit unserer klaren Strategie für mehr Nachhaltigkeit wollen wir zum einen den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels und steigenden Energie- und Rohstoffpreisen aktiv begegnen. Zum anderen ist eine umweltgerechte Gestaltung unserer Unternehmensprozesse seit vielen Jahren unser Anspruch und wichtiger Teil unserer Philosophie – und daher für uns selbstverständlich.“

Weitere Informationen zum Unternehmen Alukon finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und Warema gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um …

8. Januar 2025

Geze erhält EcoVadis-Siegel

Die Geze GmbH hat im vergangenen Jahr seine Bemühungen um Nachhaltigkeit in allen Bereichen gesteigert und damit sichtbare Erfolge erzielt. Dafür erhält das Leonberger Unternehmen das Committed-Siegel in der Bewertung von EcoVadis. Insbesondere in …

11. September 2024

Gealan forciert ESG-Strategie mit neuem Nachhaltigkeits-Team

Bereits seit rund 30 Jahren engagiert sich Gealan nachweislich für immer umwelt- und ressourcenschonendere Prozesse und Produkte. Mit einem neu geschaffenen Nachhaltigkeits-Team sollen die Initiativen, großen Ambitionen in Sachen Umweltschutz und …

zur Übersicht


Newsletter