9. Januar 2024

Neuer Geschäftsführer und Institutsleiter für die HFA

Dr. Gerhard Grüll. Foto: HFA / Alice Schnür-Wala

Dr. Gerhard Grüll hat zum 1. Januar 2024 die Institutsleitung sowie die Geschäftsführung der Holzforschung Austria (HFA) übernommen. Er löst damit Dr. Manfred Brandstätter ab, der die Geschicke des Institutes mehr als 20 Jahre lang geleitet hat und in den verdienten Ruhestand geht. Dipl.-Ing. Sylvia Polleres wird neue Institutsleiter-Stellvertreterin.

Grüll studierte an der Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien Holzwirtschaft. Er schloss sein Doktoratsstudium an der Boku und an der Technischen Universität Wien 2006 erfolgreich ab. An der HFA ist er seit 1992 tätig, war seit 2000 Leiter des Bereichs „Oberfläche und Möbel“, seit 2013 Abteilungsleiter „Holzschutz und Bioenergie“ und seit 2023 Stellvertreter des Institutsleiters.

Darüber hinaus ist er seit 2009 Lehrbeauftragter und habilitierte 2022 im Fach „Holzoberflächentechnologie“ an der Boku am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik. Polleres studierte ebenfalls an der Boku in Wien, ist seit 2008 Bereichsleiterin „Holzhausbau“ und anerkannte Expertin auf diesem Gebiet.

Auf die Homepage der HFA gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. September 2024

Der BPH unterstützt die Aktionstage „Holz rettet Klima“

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) beteiligt sich aktiv an den bundesweiten Aktionstagen „Holz rettet Klima“, die vom 13. bis 29. September 2024 unter dem Motto „Wald der Zukunft“ stattfinden. Diese Initiative, ins Leben gerufen …

6. März 2024

ProHolzfenster-Kongress gibt Impulse fürs kreislaufgerechte Bauen

Das kreislaufgerechte Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25. und 26. April 2024 in Essen. Worum es dabei im Detail geht, möchte der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen Gästen beim Kongress aus zwei …

5. August 2025

Neue Produktspezialisten bei Reckendrees

Die Reckendrees Bauelemente GmbH setzt ein klares Zeichen für technisches Expertise und Kundenorientierung: Ab dem 1. September 2025 übernehmen drei langjährige Mitarbeiter, neben ihren Tagesaufgaben im Vertrieb- und im Servicebereich, …

zur Übersicht


Newsletter