20. Februar 2024

bewa-plast investiert in neue Eck-Verschweißung

Der Vorteil des Verfahrens zeigt sich vor allem bei farbigen Elementen mit Dekorfolie. Foto: bewa-plast

Der mittelhessische Fensterhersteller bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik hat in die langfristige Sicherung der Zukunftsfähigkeit seiner beiden Produktionsstandorte in Mengerskirchen investiert. Den Anfang bei der weitreichenden Modernisierung der Fensterproduktion machte 2022 ein hochleistungsfähiges Bearbeitungszentrum aus dem Hause Stürtz am Produktionsstandort Kirchstraße.

„Die Implementierung des neuen Bearbeitungszentrums hat die bis dahin mehreren Einzelstationen ersetzt und lässt aufwändige Arbeitsschritte entfallen. So konnten wir Produktivität und Präzision erhöhen, während sich die Durchlaufzeiten gleichzeitig verringert haben“, berichtet Tobias Beblik, Geschäftsführer und Leiter Technik/Qualitätssicherung der bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik. 2023 und zu Beginn 2024 folgten dann zwei zusätzliche Bausteine zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Fenster- und Türenherstellung für viele weitere Jahre.

Neue Schweißtechnik hält Einzug

Zunächst wurde im Herbst 2023 am Produktionsstandort Kirchstraße die in die Jahre gekommene Schweiß-/Putzanlage durch ein modernes, hochleistungsfähiges Schweiß-/Putzzentrum aus dem Hause Stürtz ersetzt sowie in neue Flügelanschlagtische investiert.

Zum Jahresanfang folgte dann abschließend der Umbau am bewa-plast Standort Erlenwiese in Mengerskirchen, an dem nun ebenfalls mit einer hochmodernen Schweiß-/Putzlinie der neuesten Generation Kunststoff-Fenster und -Türen hergestellt werden.

Mit den beiden neuen Anlagen hält gleichzeitig ein neues Zeitalter in der Eckenverschweißung im Unternehmen Einzug. Neben der bisherigen, für bewa-plast Fenster typischen, schmalen V-Nut, ist nun ein weiteres hoch modernes Schweißverfahren möglich, mit dem nur noch eine filigrane Naht in den Fensterecken sichtbar sein wird.

Vorteile der neuen Eckenverschweißung

  • optisch besonders elegante Fensterrahmen- und Flügeleckenverbindungen anstelle einer zu verputzenden Schweißnaht
  • bei farbigen Fensteroberflächen ist die Dekorfolierung durchgehend, ohne signifikante Unterbrechung durch die Schweißnaht
  • keine Coloration der Eckverbindungen mehr, somit auch kein Ausbleichen
  • kein Verputzen und Nacharbeiten der Schweißnähte erforderlich an den Sichtflächen

 

Nach vollständiger Einrichtung der neuen Anlage am Standort Erlenwiese wird im Laufe des Jahres das Verfahren der Eckverschweißung ohne sichtbare Schweißnut für fast alle bewa-plast Fenstersysteme im Programm verfügbar sein und zum Standard werden.

Auf die Homepage von bewa-plast geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2025

Sieben neue Annahmestellen für Rewindo

Seit etwa einem Jahr ist die Re:Core GmbH mit Sitz in Lünen Mitglied im bundesweiten Netzwerk der Rewindo-Recyclingpartner. Die 2022 gemeinsam von Schüco und Remondis gegründete Gesellschaft ist spezialisiert auf das Recycling von …

7. April 2025

Neue Anregungen beim bewa-plast Fachpartnertag 2025

Der 9. Fachpartnertag der bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik unter dem Motto „Einfach mehr Erfolg“ bot in diesem Jahr ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen und Praxisworkshops. Die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von …

6. Juni 2024

Bilanz einer erfolgreichen Systemeinführung

Mit der Fenster-Striegel GmbH mit Sitz in Bad Saulgau-Bierstetten konnte das Systemhaus Gealan im letzten Jahr ein Fensterbau-Unternehmen für die Zusammenarbeit gewinnen, dass sich durch ein außergewöhnliches Interesse an den gebotenen …

zur Übersicht


Newsletter