16. Juli 2024

Jahrestreffen des Flachglas MarkenKreis in Würzburg

Zahlreiche Mitglieder und Partner folgten der Einladung zum Jahrestreffen. Foto: Flachglas MarkenKreis GmbH

Am 20. Juni 2024 fand das Jahrestreffen der Mitglieder im Flachglas MarkenKreis sowie die Generalversammlung der Flachglas eG in Würzburg statt. Die Kooperation setzt in Zukunft weiterhin auf die intensive Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und bietet Mitgliedern zukünftig ein interessantes Dienstleistungsangebot. Der Tag war ausgefüllt mit interessanten Vorträgen, Zeit für Kommunikation und einem unterhaltsamen, abendlichen Rahmenprogramm.

Michael Scheer führte in der Funktion als Vorsitzender des Vorstandes der Flachglas eG durch die Generalversammlung der eG sowie durch die Regularien. Danach folgte die offizielle Tagung. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Industrie, Komponenten und Systeme gehört zum Selbstverständnis des Glas-Netzwerks. Daher sind auch die Industriepartner des Netzwerkes traditionell zur Tagung geladen.

Karsten Ollesch, Geschäftsführer Flachglas Markenkreis GmbH, führte durch das Programm. Vorträge über ein neues interessante Dienstleistungsangebot, über Verbandsarbeit und die Marktlage boten allen Teilnehmern und Entscheidern wertvolle Informationen.

CSG Aupos ist neuer Dienstleistungspartner des Netzwerkes. Nicole Lüdecke-Pirc und Jörg Schulze-Greiving stellten in ihrer Funktion als Geschäftsführer das Unternehmen und das Produktportfolio vor. Dabei standen im Mittelpunkt der Betrachtung die ERP/PPS und CMMS-Software-Systemlösungen für die Glasindustrie und -verarbeitung.

Aus der Vortragsreihe

Der anschließende Vortrag widmete sich der Bedeutung wichtiger Branchenverbände. Jochen Grönegräs, Geschäftsführer des Bundesverband Flachglas e.V. (BF), stellte in seinem Kurzvortrag die Aufgaben und Ziele des BF vor und zeigte auf, wie der Verband als Sprachrohr der Flachglas Branche agiert und die Interessen seiner Mitglieder in Deutschland vertritt. Unter anderem ist der BF auch Träger der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG), die als Impulsgeber und Dialogpartner für alle Politikakteure und Stakeholder fungiert, die bau- und energiepolitische Rahmenbedingungen gestalten.

Thomas Drinkuth, Geschäftsführer der RTG, stellte dar, wie die Repräsentanz die Verbände und Unternehmen in energie- und baupolitischen Fragen gegenüber der Politik vertritt, letztendlich immer mit dem Ziel, optimale Rahmenbedingungen für Gebäude zu schaffen, in denen wir klimafreundlich, gesund, komfortabel und bezahlbar leben können.

Der letzte Vortrag von Alexander Brink-Dlugi von der Heinze Marktforschung beleuchtete den aktuellen Baumarkt. „Bauwirtschaft – Quo Vadis?“ lautete sein Vortragsthema. Er stellte die aktuelle Entwicklung der Baukonjunktur und deren Auswirkungen auf den Fenster- und Fassadenmarkt der letzten Jahre dar.

Netzwerken und Kommunikation

Im GlasNetzwerk besitzt der intensive Austausch untereinander einen großen Stellenwert. Das Rahmenprogramm und die Abendveranstaltungen boten hierzu ausreichend Gelegenheit: nach der Tagung ging es zur Nachtwächterwanderung durch die Würzburger Altstadt. Anschließend lud der Flachglas Markenkreis zum traditionellen Schäufele-Essen ins bekannte Bürgerspital.

Auf die Homepage des Flachglas MarkenKreises geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. April 2024

Jowat und Kraft laden zum Forum Kleben & Bauen ein

Das Jowat Forum Kleben und Bauen lädt alle Interessierten zum diesjährigen Business-to-Business Event ein. Die Veranstaltung findet am 18. Juni 2024 in den Räumlichkeiten des Klebstoffherstellers Jowat SE am Hauptsitz in Detmold statt. …

1. Juli 2024

Recycling-Initiative A|U|F feiert 30jähriges Bestehen

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über die A|U|F werden Aluminiumschrotte aus dem …

7. April 2025

Neue Anregungen beim bewa-plast Fachpartnertag 2025

Der 9. Fachpartnertag der bewa-plast Beck GmbH Fenstertechnik unter dem Motto „Einfach mehr Erfolg“ bot in diesem Jahr ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen und Praxisworkshops. Die über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von …

zur Übersicht

Newsletter