14. August 2024

Mehrwertkonzepte für jeden Bedarf

Der Antrieb eVomatic® bietet neben einer einfachen Bedienung eine hohe Nutzungssicherheit. Grafik: Schmidt GmbH

Die QuinLine® Hebeschiebetür von Schmidt wird ganz individuell nach Kundenbedarf gefertigt. Dabei gleicht keine Tür der anderen. Neben den generellen Optionen wie zum Beispiel bei der Farbwahl, den Schwellenlösungen oder den Sicherheitsaspekten, bieten die möglichen Sonderausstattungen für die QuinLine® 74 und 84 einen echten Mehrwert für den individuellen Kundenbedarf.

Ab September bietet die Schmidt GmbH alternativ zum Riegelbolzengetriebe der QuinLine® Hebeschiebetür das neue Hakenriegelgetriebe an. Damit hat der Kunde künftig die Wahl zwischen zwei Verschlusssystemen. Für Kunststoff-Hebeschiebetüren ist das ein neuartiger Ansatz. Beim Hakenriegelgetriebe schwenkt der konische Verriegelungshaken in das Schließteil ein und zieht den Flügel in die dafür vorgesehene Endposition. Wie beim bewährten Bolzengetriebe ermöglicht das Hakenriegelgetriebe eine leichte und leise Bedienung der Hebeschiebetür. Des Weiteren können zum Beispiel Gardinen nicht mehr im Durchgang hängen bleiben. Das Hakenriegelgetriebe bietet Einbruchschutz bis zu RC2.

Soft Stopf-Anschlagdämpfer

Bei Familien mit Kleinkindern geht es schon mal hektisch zu. Mehr Sicherheit für die Kinderhände bietet bei den oftmals schweren Schiebeflügeln der Soft Stop-Anschlagdämpfer für die QuinLine® Hebeschiebetür. Der Anschlagdämpfer stellt das Abbremsen und Stehenbleiben des Schiebeflügels vor Erreichen der Endposition sicher. Somit können zum einen Bauschäden vorgebeugt, aber vor allem die Quetschgefahr verringert werden. Der Soft Stop kann sowohl an der Verriegelungsseite als auch am Mittelstoß verbaut werden.

Komfort auf Knopfdruck

Die im Profil verdeckt integrierte Antriebstechnik ist in Funktion und Design ein echter Gewinn für den individuellen Komfort, aber auch hinsichtlich der Barrierefreiheit. Die drei Funktionen Öffnen, Stoppen und Schließen können über das selbsterklärende Tastenfeld am Schiebeflügel oder optional über eine Funkfernbedienung aktiviert werden. Ebenso ist die Anbindung an eine Smarthome-Lösung möglich.

Zwei 12-V-Akkus sorgen für eine permanente Stromversorgung in beliebiger Flügelstellung – auch bei Stromausfall. So kann der Schiebeflügel für eine längere Zeit geöffnet bleiben, ohne dass die Leistung des Akkus beeinträchtigt wird. Die integrierte Kraftabschaltung gewährleistet zusätzlich, dass Personen durch den zufahrenden Flügel nicht geklemmt werden können.

Mit dem automatischen Antrieb eVomatic® bietet die Schmidt GmbH zudem eine Lösung, um Barrierefreiheit nach DIN 18040 konsequent umzusetzen. Kombiniert mit den geeigneten Schwellenlösungen, welche eine einfache Überrollbarkeit sicherstellen, ermöglicht die Antriebstechnik die Öffnung und das Schließen per Knopfdruck ohne jegliche Anstrengung.

Ab 2025: Nullschwelle und Lüftungsriegelbolzen

In 2025 werden weitere Produkte die Sonderausstattung komplettieren. Auf der Fensterbau Frontale 2024 wurden bereits die Nullschwelle und der Lüftungsriegelbolzen als Prototypen in Funktion gezeigt.

Die niveaugleiche Nullschwelle ermöglicht einen barrierefreien Übergang von drinnen nach draußen, gemäß DIN 18040. Wie bei allen Schwellenlösungen der Schmidt GmbH wird auch die Nullschwelle sämtliche Vorteile zum Beispiel die langlebige Stabilität und Wärmedämmung vereinen.

Der Lüftungsriegelbolzen ist gerade in den warmen Sommermonaten gefragt. Das Bauteil sorgt dafür, dass die Hebeschiebetür auch in der Spaltlüftungsposition verriegelt werden kann. Be- und Entlüftung sind dadurch ebenso garantiert, wie das Fernhalten ungebetener Gäste.

Mehr zu den Produkten der Schmidt GmbH gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

17. Mai 2024

Der Umsatz bleibt stabil

Im Geschäftsjahr 2023 konnte die Warema Group mit ihren beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering trotz der schwierigen Umstände ein leichtes Plus beim Jahresergebnis verzeichnen. Weltweit erzielte das Unternehmen …

11. Juni 2025

Unilux feiert 70-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Unilux GmbH ihr 70-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Fenster- und Türenherstellers aus Salmtal. Mehr als sechs Millionen produzierte Fenstereinheiten und neun Millionen Quadratmeter …

zur Übersicht

Newsletter