19. August 2024

Otto-Chemie veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Für das Jahr 2023 hat Otto-Chemie ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Grafik: Otto-Chemie

Die Fridolfinger Hermann Otto GmbH (Otto-Chemie) hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte. Zu den wesentlichen Inhalten zählen die Otto Nachhaltigkeitsstrategie, Produkte und Prozesse sowie Mitarbeiter und Umwelt.

Gemäß der Corporate Sustainability Reporting Device (CSRD) der EU-Kommission muss Otto-Chemie spätestens ab dem Jahr 2026 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. In Vorbereitung auf diese Berichterstattungspflicht hat das mittelständische Familienunternehmen jetzt schon seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt.

Unter dem Titel „Qualität schafft Zusammenhalt – heute, morgen, übermorgen“ deckt er die Berichtspflichten des internationalen Berichtsstandards GRI (Global Reporting Initiative) ab. Der Bericht geht auf die Aktivitäten und erreichten Ziele in den Handlungsfeldern ein, die das Unternehmen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie bereits Ende 2022 definiert hat. Knapp zwei Jahre später zeigt der erste Otto Nachhaltigkeitsbericht anhand von Daten und Fakten transparent und nachvollziehbar die Fortschritte auf. Damit liefert er erstmals ein Gesamtbild der Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens.

„Viele soziale und umweltbezogene Aspekte, die man heute als typische Nachhaltigkeitsthemen ansieht, sind seit jeher Bestandteil des Otto Unternehmensleitbildes“, erläutert Geschäftsführer Johann Hafner. „Die Verleihung der EcoVadis-Silber-Medaille im Jahr 2023 bestätigt, dass wir schon vieles erreicht und viele positive Punkte in unseren Prozessen implementiert haben.“

Otto Geschäftsführer Diethard Bruhn fügt dem hinzu: „Nachhaltigkeit ist jedoch kein Projekt, das man abschließt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt. Deshalb werden wir auch in Zukunft soziale und ökologische Faktoren bewusst in unsere Entscheidungen und Handlungen einbeziehen.“

Mehr zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Juli 2024

Warema veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht

Im aktuellen Bericht zeigt die Warema Group erste Erfolge und Fortschritte ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Seit 2021 hat sie durch ihre Maßnahmen insgesamt 70.000 Tonnen CO2e einsparen können. Das Familienunternehmen verfolgt bei der Dekarbonisierung …

19. Oktober 2023

Rewindo baut Netzwerk weiter aus

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn verzeichnet weitere Fortschritte beim Ausbau ihres Netzes von Annahmestellen für PVC-Altfenster in Deutschland. Das bundesweite Recyclingsystem startete eine Kooperation mit dem überregionalen …

15. März 2024

Maco veröffentlicht digitalen Zukunftsbericht

Der Beschlaghersteller Maco hat sich unternehmerisch nachhaltiges Handeln und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. Die Fortschritte zeigt der Mitte März erschienene Zukunftsbericht 2024. Auch auf der Fensterbau Frontale stellt der Bauzulieferer …

zur Übersicht


Newsletter