4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH konnte im vergangenen Jahr die Recyclingzahlen des Vorjahres halten. Foto: bauelemente bau

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit Gründung des Altfensterrecyclingsystems im Jahr 2002 kein weiterer Anstieg verzeichnet werden.

Die Post-Consumer-Verwertungsmengen in Form von PVC-Rezyklaten bei den Rewindo-Recyclingpartnern betrugen 43.000 Tonnen. Zusammen mit den PVC-Profilabschnitten aus den Produktions- und Verarbeitungsprozessen der Profilhersteller und Fensterbauer lag die Gesamt-Recyclingmenge bei 136.000 Tonnen.

„Angesichts der Rahmenbedingungen mit steigenden Preisen, hohen Energiekosten und schwachen konjunkturellen Impulsen ist der nur geringe Rückgang gegenüber dem Vorjahr ein respektables Ergebnis. Immerhin wurden in 2023 über zwei Millionen ausgediente Kunststoff-Fenster in unser bundesweites Sammel- und Wiederverwertungssystem gegeben. Sie kamen auf diese Weise in den Materialkreislauf und landeten nicht als Baumischabfall in der Müllverbrennung“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.

Erfolg durch gutes Teamwork und partnerschaftliche Kooperationen

Wie viele andere habe sich auch Rewindo den Auswirkungen der schwächeren Baukonjunktur nicht entziehen können. Das gesunkene Auftragsniveau im Neubaubereich ebenso wie im Bereich energetischer Sanierungen von Bestandsbauten bedeuteten einen Absatzrückgang bei Kunststoff-Fenstern. Folglich wurden weniger Fensterprofile produziert, entsprechend sei die Nachfrage nach Rezyklat als umweltfreundlichem Substitut für neues PVC gesunken.

Vetter: „Wir können derzeit nicht voraussagen, wie die Entwicklung bei den Recyclingmengen in den kommenden Jahren verlaufen wird, bleiben aber angesichts unseres ständig wachsenden Netzwerks an Recycling- und Logistikpartnern mit deutschlandweitem Holsystem, den zusätzlich über 70 bundesweiten Annahmestellen auch für Kleinmengen sowie den derzeit 27 Premium-Partnern entlang der Wertschöpfungskette für PVC-Fenster optimistisch. Für den Erfolg wird es dabei besonders auf gutes Teamwork und partnerschaftliche Kooperationen ankommen. Im Verbund mit Bauherren, Sanierern, Energieberatern, Architekten, Fensterbauern und Abbruchunternehmen lässt sich vieles bewirken.“

Mehr dazu lesen Sie in einer der kommenden Ausgaben von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Rewindo gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Juni 2024

Bilanz einer erfolgreichen Systemeinführung

Mit der Fenster-Striegel GmbH mit Sitz in Bad Saulgau-Bierstetten konnte das Systemhaus Gealan im letzten Jahr ein Fensterbau-Unternehmen für die Zusammenarbeit gewinnen, dass sich durch ein außergewöhnliches Interesse an den gebotenen …

4. März 2025

Rheinische Recycling GmbH tritt Rewindo-Netzwerk bei

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, kann einen erneuten Erfolg verzeichnen: Mit der Rheinischen Recycling GmbH (RRG), Viersen, konnte ein weiteres Unternehmen in das Netzwerk der Recyclingpartner aufgenommen werden. Es umfasst nunmehr bundesweit 16 …

21. Oktober 2024

Rewindo vergrößert Recycling-Netzwerk mit LKR

Mit der Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) in den Kreis ihrer Recycling-Partner hat die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland erneut auf eine breitere Basis gestellt. Die Zahl der Recycling- und …

zur Übersicht

Newsletter