17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Profilbearbeitung im Doppelpack

Das Aluminiumprofil-Durchlaufzentrum nahm Wirus im April 2023 in Betrieb. Foto: Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten die beiden Unternehmen schon seit 25 Jahren zusammen. Der jüngste Deal bringt beide Partner nun erneut einen wesentlichen Schritt voran: Ein PVC- und ein Aluminium-Bearbeitungszentrum, beide von Schirmer, verbessern bei Wirus Qualität und Ausbringung und erschließen neue Potenziale für eine Erweiterung des Produktportfolios.

Seit Mai 2024 erweitert ein neues PVC-Bearbeitungszentrum von Schirmer die Kapazitäten im Wirus-Werk. Wie ein Fluss mäandert es dank Echtpuffern durch die schmale Halle des Bauelemente-Herstellers. Nach dem Belademagazin durchlaufen die Teile zunächst ein 8-Achs-Orbit-Modul, eine Zwischenstrecke zur Erhöhung der Ausbringungsleistung, eine Dichtungsschneidstation und eine Sägestation. Mit der schnellen VU-Säge (Säge von unten) lassen sich zweimal 45-Grad-Gehrungsschnitte und mit der Einkopfschwenksäge Schnitte zwischen 45 und 135 Grad realisieren. Anschließend werden die Teile auf den ersten Echtpuffer mit Kämpferfrässtation und Zwölffach-Werkzeug-magazin gelegt. Dort schiebt der Bediener die Stahlarmierung manuell ein und bringt das Etikett auf.

„Das Neuste vom Neusten“

Mit einem automatischen Einschubfinger wird der Stahl in die korrekte Position geschoben und dann an zwei aufeinanderfolgenden Doppelstationen automatisch verschraubt. „Hier steht das Neuste vom Neusten“, sagt Ludger Martinschledde, Geschäftsführer bei Schirmer, zu der auf den Kunden abgestimmten Konfiguration, die einen hohen Automatisierungsgrad aufweist.

Nach dem zweiten Echtpuffer mit Kämpferkontur-Fräsung an der Abschnittseite der Profile und weiteren zwölf Magazinplätzen für Werkzeuge erfolgt die Verarbeitung an einer Dübel-Bohr-Station, an der drei Lochbilder gleichzeitig in den Rahmen eingebracht werden können, an einem Stahl-G-Modul für Bohrungen in der Stahl-Armierung sowie an zwei Maschinenabschnitten für die automatische Schließteilmontage. In deren Anschluss werden die Komponenten schließlich automatisch in Fachwagen für die Weiterverarbeitung einsortiert.

Deutliche Kapazitätserweiterung beim PVC

Die PVC-Anlage verarbeitet nicht nur Flügel- und Rahmenteile gleichermaßen, sondern alle Kunststoffprofile, die bei Wirus zuvor auf unterschiedlichen Anlagen oder von Hand bearbeitet wurden. „Wir können auf dem neuen Schirmer-BAZ nun auch Profilverbreiterungen schneiden, schmale Ansichten realisieren, Haus- sowie Hebeschiebetüren, Schiebefenster und insgesamt viel mehr Produkte fertigen“, freut sich Thomas Brand, der seit 1. August 2024 gemeinsam mit Christoph Ruoff die Geschäfte führt.

Zudem erhöhe sich die Ausbringung pro Schicht um circa 30 Prozent. Im Zusammenspiel mit den alten PVC-Anlagen sei nun eine Entkopplung möglich, um Wartungsarbeiten künftig ohne Produktionsstillstand durchführen zu können, so Brand. Insgesamt habe man dank der jüngsten Investitionen im PVC- und Aluminiumbereich von Zwei- auf Ein-Schicht-Betrieb umstellen können.

Den vollständigen Anwenderbericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Wirus Fenster geht es hier entlang…

…und zum virtuellen Auftritt von Schirmer geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Juni 2024

Metal-Plast schließt sich Rewindo an

In den mehr als 20 Jahren seit Gründung der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service hat sich ein Netzwerk von Recycling-Partnern in Deutschland, Österreich und Belgien etabliert. Mit dem Beitritt von Metal-Plast Sp. z o.o. ist der Kreis der Partner im …

13. November 2023

AIUIF e. V. finanziert Preis für „Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik“

Es gibt viele wirkungsvolle Ansätze für die Bauindustrie, ihre Auswirkungen auf Klima und Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Zahlreiche Faktoren haben Einfluss darauf, wie in Zukunft gebaut wird. „Die Sensibilisierung junger Bauingenieure für …

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

zur Übersicht


Newsletter