19. Februar 2025

Nachfolge bei Gugelfuss vollzogen

Dieses Quartett führt die Gugelfuss GmbH mit Hauptsitz in Elchingen, v.l.: Martin Gugelfuß, Susanne Dannerbauer-Gugelfuß, Anton und Max Gugelfuß. Foto: Anne Schulz / Gugelfuss

Die Gugelfuss GmbH mit Hauptsitz in Elchingen im Landkreis Neu-Ulm hat einen wegweisenden Schritt für die Zukunftssicherung des Familienunternehmens vollzogen. Die Gesellschafter des führenden Fenster-, Türen- und Fassadenbauers haben Max Gugelfuß (31) zum Geschäftsführer bestimmt.

Er tritt die Nachfolge seines Vaters Anton Gugelfuß (65) an, der mit diesem Schritt planmäßig als Geschäftsführer ausgeschieden ist, aber als Prokurist weiterhin zeichnungsberechtigt bleibt. Die Geschäftsleitung setzt sich aus einem Quartett zusammen: Martin und Max Gugelfuß sind Geschäftsführer, neben Anton Gugelfuß ist auch Susanne Dannerbauer-Gugelfuß Prokuristin. Geschäftsführer der Schweizer Gugelfuss AG bleibt wie bisher Anton Gugelfuß.

„Für uns ist das die Idealkonstellation, dass mit dem Eintritt von Max in die Geschäftsführung die Nachfolge bereits jetzt langfristig gesichert ist. Natürlich sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen mit der aktuellen Flaute im Wohnungsbau im Moment nicht die einfachsten, aber das war es damals, als ich angefangen habe auch nicht. Auch Mitte der 80er Jahre steckte der Bau tief in der Krise“, sagt Anton Gugelfuß. Er war am 1. Januar 1985 als Geschäftsführer eingestiegen und hatte die Position jetzt exakt 40 Jahre lang inne.

Große Fußstapfen

„Mir ist bewusst, dass ich in riesige Fußstapfen trete. Aber das ist auch ein tolles Gefühl. Mein Vater ist nach wie vor dabei und mit Martin und Susanne habe ich ja die idealen Partner aus der Familie an meiner Seite. Außerdem bin ich sozusagen von klein auf im Unternehmen aufgewachsen und kenne jeden Winkel“, so Max Gugelfuss, der bereits seit dem Abitur, also seit 2012, im Familienunternehmen arbeitet und dort auch das duale Studium zum Wirtschaftsingenieur absolviert hat. Über den „Halbgenerationenwechsel“ freut sich auch Geschäftsführerkollege Martin Gugelfuß, der das Unternehmen seit 2012 mitleitet. „Ich habe damals viel von Anton gelernt, jetzt kann ich Max ein paar Tipps geben. Das ist das Tolle an einem gewachsenen Familienunternehmen.“

Gut aufgestellt für die Zukunft

Für die Zukunft sieht sich die Gugelfuss GmbH mit ihren deutschen Standorten in Elchingen, Illertissen und Beerwalde sowie der Schweizer Gugelfuss AG in Emmetten (südlich von Luzern) bestens aufgestellt. „Wir haben die vergangenen Jahre genutzt, um an allen Standorten in hochmoderne Fertigungstechnologien zu investieren, Kapazitäten auszuweiten, Prozesse zu optimieren und neue Fachkräfte aufzubauen. Es gibt bei uns glücklicherweise keinen Investitionsstau, der uns jetzt ausbremsen würde“, sagt Martin Gugelfuß, der in der Geschäftsführung für den technischen Bereich und damit auch für die komplette Produktion verantwortlich ist.

Max Gugelfuß, der für den kaufmännischen Bereich und damit auch für den Vertrieb verantwortlich ist, sieht in der Digitalisierung, dem demografischen Wandel der Gesellschaft und auch im Fachkräftemangel die größten Herausforderungen auf das Unternehmen zukommen: „Künstliche Intelligenz wird auch im Fenster-, Türen- und Fassadenbau eine immer stärkere Rolle einnehmen. Für uns ist es daher wichtig, die Trends früh zu erkennen und offen zu sein für den Einsatz von neuen Technologien. Egal, in welchen Bereichen.“

„Eine Zukunftsbranche“

Bei allen Herausforderungen überwiegt die Zuversicht. „Die Fensterbranche ist eine Zukunftsbranche, gerade auch in Hinblick auf die Wärmewende und den Klimaschutz. Denn wer Energie und CO2 in der Wohnungswirtschaft einsparen will, der braucht eine ideal gedämmte Gebäudehülle und kommt an unseren Fenster-, Türen- und Fassadensystemen nicht vorbei“, sagt Max Gugelfuss.

Mehr zum Fensterhersteller Gugelfuss erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Dezember 2024

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

6. November 2023

Veka AG trauert um Dr. Werner Schuler

Völlig unerwartet ist der langjährige Vorstand Technik der Veka AG, Dr. Werner Schuler, Ende Oktober 2023 im Alter von 60 Jahren verstorben. In den 24 Jahren seiner Betriebszugehörigkeit hat sich Dr. Schuler große Verdienste um die …

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

zur Übersicht


Newsletter