27. März 2025

Neuer Digital-Beschlag für Außentüren von SimonsVoss

Der neue digitale High-Tech-Beschlag SmartHandle AX Advanced ist für den Einsatz an Außentüren optimiert. Foto: SimonsVoss

SimonsVoss präsentiert mit dem SmartHandle AX Advanced einen neuen digitalen High-Tech-Beschlag, optimiert für den Einsatz an Außentüren. Der Hersteller von digitalen Schließtechniken aus Unterföhring erweitert damit sein Beschlagsprogramm auf Basis der AX-Plattform mit einer perfekt passenden Ergänzung zum erfolgreichen SmartHandle AX für Innentüren.

„Mit diesem Beschlagsduo können wir gemeinsam mit unseren Fachhandelspartnern am Markt wesentlich flexibler agieren und den Anwendern eine Komplettlösung anbieten, die im Bereich der Außenhautsicherung den wesentlichen Anforderungen an Einbruch- und Brandschutz sowie Fluchtwegsicherung entspricht. Dabei werden Nutzerkomfort und Design harmonisch integriert“, erläutert Oliver Brandmeier, Leiter Produktmanagement.

Je nach Einsatzbereich ist der Beschlag mit schmaler oder breiter Abdeckung erhältlich. Darunter befindet sich die Trägerplatte mit dem Elektronik-, dem Aktor- und dem Batteriemodul. Der Modulträger bietet genügend Platz zur individuellen Anpassung des Beschlags an unterschiedliche Tür- beziehungsweise Einbausituationen mit Hilfe zusätzlicher Befestigungsplatten. Das neue SmartHandle AX Advanced unterstützt wie alle Komponenten der AX-Plattform die Leseverfahren Aktiv-Transponder, Passiv SmartCard (MIFARE®DESFire®), Hybrid (aktiv und passiv) sowie Bluetooth (BLE). Der Beschlag eignet sich für die Offline-Anwendung, Teil- und Vollvernetzung.

Die technischen Features des SmartHandle AX Advanced im Überblick:

Wasserfest und witterungsbeständig

In der WP-Variante mit der Schutzklasse IP66 ist es von allen Seiten gegen Umwelteinflüsse wie direktem Strahlwasser oder Staub geschützt – ein großer Vorteil auch bei freistehenden Außentüren wie Zauntüren. Die kabelfreie Verbindung zwischen Außen- und Innenseite ermöglicht einen optimalen Schutz der Elektronik und vermeidet elektronische Schwachstellen.

Höchster zertifizierter Einbruchschutz ES3/SKG***

In der Variante mit Schutzbeschlag verhindern starke Fixierschrauben und eine Metallplatte ungewünschte Manipulation. Ein zusätzlicher mechanischer Zylinder wird durch eine Ummantelung geschützt und ist so verbaut, dass er nicht heraussteht.

Einsetzbar in Flucht- und Rettungswegen

Das SmartHandle AX Advanced kann in der Variante A4 für Panikstangen auch in Flucht- und Rettungswegen nach DIN EN 1125 verwendet werden. Mittels eines Befestigungsadapters lässt sich auf der Innenseite der Türe eine Panikstange montieren, die im Notfall den Weg freigibt.

Hoher Rotationswinkel gegen Verschleiß

Ein hoher Rotationswinkel von bis zu 50 Grad bewirkt, dass der Drücker seltener bis zum Anschlag betätigt wird. Dieser hohe Winkel schützt vor Verschleiß und trägt zur Langlebigkeit des SmartHandles AX Advanced bei. Für höchste Belastbarkeit steht auch ein erfolgreich bestandener Test mit einer Millionenj Betätigungen, also fünfmal mehr als in der Norm vorgesehen.

Variantenvielfalt für unterschiedliche Einbausituationen

Das SmartHandle AX Advanced ist zum Start in insgesamt neun Varianten mit unterschiedlichen Fixierplatten erhältlich. Es eignet sich für Rohrrahmen- und Vollblatttüren in Stärken von 32 Millimeter bis 185 Millimeter. Zudem lässt es sich an freistehenden Außentüren wie zum Beispiel Zauntüren verwenden. Sieben verschiedene Drückerformen (links und rechts montierbar) stehen zur Verfügung, außerdem mehrere Oberflächen-Designs wie Edelstahl oder Messing.

Einfache Montage

Dank der Variantenvielfalt ist in den meisten Einbausituationen keine zusätzliche Bohrung nötig, auch eine Verkabelung durch die Tür ist nicht erforderlich, da sich die Elektronik geschützt ausschließlich auf der Außenseite befindet.

Weitere Informationen zum Unternehmen SimonsVoss finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

20. September 2024

Roto im Vergleich laut Studie bester Arbeitgeber

Die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und Deutschland Test durchgeführt. Gesucht waren Unternehmen, die nachhaltig agieren und ihren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsklima …

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

zur Übersicht


Newsletter