24. November 2025

Kooperation für durchgängige digitale Prozesse

bb-Nachbericht: Digitaltag von Stolma und Klaes

Lena Schaffranek und Nils Söller stellten den rund 40 Teilnehmenden des Digitaltages die gemeinsamen Lösungen vor. Foto: bauelemente bau

Die fortschreitende Digitalisierung prägt zunehmend alle Wertschöpfungsstufen des Fenster-, Türen- und Fassadenbaus. Vor diesem Hintergrund richteten die Klaes GmbH & Co. KG und die Stolma GmbH & Co. KG am Stammsitz von Klaes einen gemeinsamen Digitaltag aus. Ziel der Veranstaltung war es, Praxisbezug, Anwendungsverständnis der gemeinsamen Software sowie die konkreten Anforderungen der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.

Zum offiziellen Auftakt begrüßten Klaes-Geschäftsführerin Miriam Berzen und Gordon Martin, Geschäftsführer von Stolma, die Gäste. Im Anschluss erläuterte Nils Söller, Abteilungsleiter Anwendungstechnik bei Klaes, die Hintergründe und Ziele der Partnerschaft beider Unternehmen. Die Kooperation zielt darauf ab, Herstellern, Fachbetrieben und Verarbeitern digitale Lösungen an die Hand zu geben, die den kompletten Prozess – von der Angebotsphase bis zur Montage – effizienter und transparenter gestalten.

Digitalisierung entlang der Prozesskette

Prof. Dr. Hubert Schüle, Professor für Wirtschaftsinformatik und eBusiness an der Privaten Hochschule Göttingen, veranschaulichte anhand eines praxisnahen Beispiels – dem Austausch einer kompletten Fensterfront in einem Ferienhaus auf Fehmarn – die einzelnen Schritte von der Bedarfsermittlung bis zur fachgerechten Montage. Dabei zeigte er auf, an welchen Stellen digitale Tools entscheidende Vorteile bringen: etwa bei der strukturierten Informationsweitergabe, der automatisierten Dokumentenverwaltung oder der revisionssicheren Archivierung. Eine moderne Branchensoftware sei dabei der Schlüssel, um identische Informationen über sämtliche Prozessstufen hinweg konsistent weiterzugeben und Medienbrüche zu vermeiden.

Drei Digitalisierungsstufen für unterschiedliche Anforderungen

Wie sich diese Prinzipien konkret umsetzen lassen, stellten Lena Schaffranek aus dem Marketing-Team von Stolma, Nils Söller und Thomas Busch, Teamleiter Schulung Deutschland bei Klaes, vor. Sie präsentierten das gemeinsame Digitalportfolio, das Unternehmen drei klar definierte Stufen der Digitalisierung bietet:

  • Stolma Konfigurator – die Basis für einfaches Bestellen und Konfigurieren
  • Stolma Konfigurator Plus – eine flexible Allroundlösung
  • Stolma System Klaes – die umfassende Komplettlösung für sämtliche Unternehmensprozesse

 

Wie diese Systeme in der Praxis implementiert werden, erläuterten Martin Olfs, technischer Leiter und Kundenberater bei Stolma, sowie Phil Schmitz, Projektleiter bei HBFT – Haus-Bau-Fertig-Teile. Schmitz hob insbesondere den unkomplizierten Austausch und die effiziente Kundenbetreuung durch Klaes und Stolma hervor.

Praxisworkshops vertiefen das Erlernte

Zum Abschluss konnten die Teilnehmenden in drei Workshops – analog zu den drei vorgestellten Digitalisierungs-Stufen – die vorgestellten digitalen Abläufe selbst ausprobieren. Dabei wurde deutlich, wie stark die Digitalisierung dazu beitragen kann, komplexe technische Prozesse zu vereinfachen, Fehlerquellen zu minimieren und die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Handel und Handwerk zu optimieren.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es in jedem Fall eine sehr gelungene Veranstaltung gewesen ist, bei welcher den Kunden von Stolma und Klaes die digitalen Angebote sowohl theoretisch als auch praktisch näher gebracht wurden. Dass die Teilnehmenden des Digitaltages durchaus an den gemeinsamen Lösungen interessiert gewesen sind, war durch die vielen Fragen während den theoretischen Vorträgen und Diskussionen in den Pausen ersichtlich.

Hinweis: Wenn Sie mehr zu Stolma erfahren wollen, eignet sich insbesondere die Titelgeschichte in unserer August-Ausgabe (08/25). Hier sind wir detailliert auf das Service-Angebot von Stolma eingegangen.

Auf die Homepage von Stolma gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt von Klaes geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. August 2025

„Die Datenbasis verringert und Prozesse verschlankt“

Der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in Hemsbünde blickt mit 120 Mitarbeitenden auf eine mehr als 60-jährige Erfahrung im Fensterbau zurück. Lange Zeit arbeitete HBI mit einer Kombination aus klassischer ERP …

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

24. September 2025

ITRS lädt zur 75. Mitgliederversammlung

Der ITRS e.V. lädt seine Mitgliedsunternehmen zu einem ganz besonderen Ereignis: Der 75. ordentlichen Mitgliederversammlung am 3. und 4. November 2025 in Fulda. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig ein Jubiläum des Verbandes, das auf mehrere …

zur Übersicht


Newsletter