10. April 2025

Neuausrichtung beim ift: Lass übergibt an Heusler

Der bisherige Institutsleiter Prof. Jörn P. Lass (r.) fokussiert sich auf die Normungsarbeit und übergibt die Leitung des Instituts an Prof. Dr. Winfried Heusler. Foto: ift Rosenheim

Seit Mitte letzten Jahres war Prof. Jörn P. Lass gezwungen, seine Aufgaben als Institutsleiter wegen einer ernsthaften Erkrankung ruhen zu lassen. Diese Phase ist nun überwunden und es steht eine „Herkulesaufgabe“ im Normungsbereich an: Zentrale Produktnormen müssen neu erstellt werden. Deshalb hat Lass dem Vorstand des Instituts vorgeschlagen, das Amt des Institutsleiters niederzulegen, um sich ganz auf die Erarbeitung der Produktnormen für Fenster, Außentüren und Fassaden konzentrieren zu können.

Prof. Dr. Winfried Heusler hat daher die Institutsleitung seit dem 9. April 2025 übernommen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Lass die Möglichkeit zu geben, sich auf die herausfordernde Aufgabe der Produktnormung zu konzentrieren, die für die zukünftige Ausrichtung des Instituts und der Branche von großer Bedeutung ist.

Lass hat fast 20 Jahre seines Berufslebens im ift Rosenheim verbracht und in dieser Zeit die Arbeit des Instituts wesentlich mitgestaltet – seit 2020 als Institutsleiter. In dieser Funktion hat er gemeinsam mit der Geschäftsführung des ift Rosenheim die Coronakrise gemeistert und die Entwicklung digitaler Dienstleistungen vorangetrieben. Hier konnte er insbesondere seine Erfahrungen im Fenster-, Türen- und Fassadenbereich einbringen. Als weiteren Schwerpunkt hatte er die Erstellung von Konzepten für klimaneutrale Gebäude in den Fokus genommen sowie nachhaltige Bauelemente und Bauprodukte als Schwerpunktthema auch für das ift Rosenheim erkannt.

Ein konkretes Beispiel für diese Arbeit ist das Bewertungssystem „klima.sicher.bauen“, das Aspekte der Nachhaltigkeit und Klimaresilienz vereint und der Branche attraktive Chancen für neue Produkte und Dienstleistungen eröffnet. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen aus Konstruktion und Regelsetzung geben Lass auch in der Lehre und Weiterbildung an Berufstätige und Studenten weiter.

Neue Strukturen geschaffen

Um Lass bei der anstehende Erarbeitung von neuen Produktnormen für zentrale Produkte der Branche im Kontext der neuen BauPVO optimal zu unterstützen, wurden die erforderlichen Strukturen geschaffen, die Lass als Direktor Normung leitet und koordiniert. Hiermit wird dieser zentralen Herausforderung Rechnung getragen, denn mit der Umsetzung der BauPVO und der Erarbeitung der neuen Produktnormen werden die Spielregeln definiert, unter denen Hersteller, Zulieferer, Planer, Bauherren und Prüfinstitute in Zukunft arbeiten werden.

Zu dieser Entscheidung äußert sich Lass: „Es fällt mir natürlich nicht leicht, das schönste Amt der Branche niederzulegen, dass ein Fenster- und Fassadenexperte übernehmen kann. Aber ich habe meine erzwungene Auszeit dazu genutzt, auch über die zukünftigen Entwicklungen der Fenster- und Fassadenbranche nachzudenken. Ich will daher meine Zeit und Energie auf die Erstellung der neuen Produktnormen fokussieren, um diese im Sinne der Fenster-, Türen- und Fassadenbranche zu gestalten. Mit Prof. Winfried Heusler, dem ich seit vielen Jahren in Freundschaft verbunden bin, weiß ich die fachliche Führung des Instituts in guten Händen.“

Erfahrener Nachfolger

Die Institutsleitung hat Heusler seit dem 9. April 2025 für die nächsten zwei bis drei Jahre übernommen. Er ist mit dem Amt gut vertraut und seit Oktober 2024 bereits kommissarisch „eingesprungen“. Als promovierter Maschinenbauer hat er sein ganzes Berufsleben der Fassade und der Gebäudehülle gewidmet – ob nun bei einem Fassadenhersteller, einem Systemhaus, in der Lehre, Forschung, in verschiedenen Gremien und als gefragter Referent. In den letzten zehn Jahren kam dann die Herausforderung hinzu, Konzepte für nachhaltigere Bauprodukte und damit für Gebäude zu entwickeln.

„Es sind die Begeisterung für die Gebäudehülle und die Freude an der Arbeit, die mich motivieren, die Institutsleitung für die nächsten zwei bis drei Jahre zu übernehmen, obwohl ich ja eigentlich bereits andere Pläne hatte. Gerne unterstütze ich das ift Rosenheim bei der Transformation in das Zeitalter von KI und Kreislaufwirtschaft sowie beim Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Ich bin sehr dankbar, dass ich dabei auf die Zusammenarbeit mit Prof. Lass, der Geschäftsführung und eine tolle ift-Mannschaft zählen kann“, so Heusler.

Geordneter Generationswechsel

Mit dieser Lösung kann der laufende Generationswechsel im ift Rosenheim, geordnet und professionell fortgeführt werden; aus der Führungsetage werde wohl der ein oder andere in den nächsten Jahren den Ruhestand in den Blick nehmen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass das ift Rosenheim seine Aufgaben für die Branche weiterhin professionell und erfolgreich fortführt.

Oskar Anders, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Fenstertechnik e.V., kommentiert: „Ich danke Prof. Lass für seine engagierte, kompetente und erfolgreiche Arbeit als Institutsleiter und für seine Courage, das Amt des Institutsleiters zugunsten der wichtigen Normungsarbeit niederzulegen. Es freut mich sehr, dass er dem ift Rosenheim verbunden bleibt, um die Produktnormen für Fenster, Türen und Fassaden zu erarbeiten. Für diese Aufgaben können wir uns keinen besseren Experten vorstellen. Mit Prof. Dr. Heusler haben wir einen Institutsleiter gewinnen können, der fachlich hoch kompetent ist, das ift Rosenheim während der ‚Vertretungszeit‘ gut kennengerlernt hat und in der Branche bestens bekannt und vernetzt ist.“

Auf die Homepage des ift Rosenheim gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. November 2024

Neuer Vertriebsleiter bei RBB Aluminium

Zum 1. Februar 2025 übernimmt Patrick Port die Vertriebsleitung bei der RBB Aluminium AG. Mit der Verpflichtung schlägt das Aluminium verarbeitende Unternehmen ein neues Kapitel auf und ist sich sicher, die vertriebstechnischen und auch …

1. Oktober 2024

Neuer Gesamtvertriebsleiter bei Somfy Deutschland

Zum 1. Oktober 2024 hat Nikolas Bransch die neu geschaffene Position des Gesamtvertriebsleiters bei Somfy Deutschland übernommen. In dieser Funktion verantwortet der 47-Jährige die Verkaufsstrategie und -umsetzung des Unternehmens in …

7. Februar 2024

Neuer Geschäftsführer bei Winkhaus Austria

Am 1. Januar 2024 hat Otmar Zeintl die Geschäftsführung von Winkhaus Austria übernommen. Sein Vorgänger Clemens Moers geht nach fast 30-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand.

Unter der Leitung von Moers hat …

zur Übersicht


Newsletter