3. Februar 2017

Saint-Gobain übernimmt Teuto-Glaswerk

Das Hauptgebäude der Teuto-Glasveredelung. Foto: Teuto-Glasveredelung.

Saint-Gobain hat am 20. Januar 2017 die Verträge zum Kauf des nordrhein-westfälischen Standorts Augustdorf von der Teuto-Glasveredelung unterzeichnet. Seit September 2016 war Teuto-Glas auf der Suche nach einem neuen strategischen Investor für das Werk zur Herstellung hochwertiger Isoliergläser. Der Kauf soll, vorbehaltlich der Zustimmung durch die zuständigen Behörden, noch im März dieses Jahres vollzogen werden.

Stärkung der Lieferfähigkeit

Die Übernahme des modernen Fertigungsstandorts für Wärmeschutzgläser, Schallschutzgläser, Sicherheitsgläser, Sonnenschutzgläser und Dekorgläser im Kreis Lippe ermöglicht es Saint-Gobain seine Lieferfähigkeit für die deutschen Fensterbauer die nächsten Jahre weiter zu stärken. Der Zukauf steht im Einklang mit der Strategie der Saint-Gobain Gruppe, sich auch bei der Fertigung nachgelagerter Produkte breiter aufzustellen und Produktlösungen mit hohen Mehrwerten anzubieten.

Zu Saint-Gobain gelangen Sie über diesen Link...

...und zur Teuto-Glasveredelung über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. März 2024

ProHolzfenster-Kongress gibt Impulse fürs kreislaufgerechte Bauen

Das kreislaufgerechte Bauen ist eines der Schwerpunktthemen beim 14. ProHolzfenster-Kongress am 25. und 26. April 2024 in Essen. Worum es dabei im Detail geht, möchte der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen Gästen beim Kongress aus zwei …

31. Oktober 2023

Flachglas-Industrie feilt an ihrer Energiebilanz

Flachglas für Fenster und andere Anwendungen wird unter Temperaturen von über 1.000 Grad produziert. Kein Wunder also, dass die Flachglasindustrie zu den Großverbrauchern von Erdgas gehört. Der Krieg in der Ukraine und das darauffolgende …

4. März 2024

Herausforderungen und Lösungen im Renovierungs-Markt bei Gugelfuss

Der Neubau schwächelt, die Sanierungsquote ist noch immer viel zu gering, die Klimaschutzziele der Bundesregierung werden wohl eher nicht erreicht. Es gibt also für einen Fensterbauer Gründe genug, sich stärker in der Renovierung zu …

zur Übersicht

Newsletter