27. September 2017

500 Besucher mehr

Zu den TechDays konnte elumatec über 1.300 Teilnehmer von Korea bis Namibia sowie von Japan bis nach Chile begrüßen. Foto: bb.

Veranstaltungen wie Hausmessen brauchen in der Regel ein wenig Zeit, um sich zu etablieren. Vor allem, wenn damit ein internationales Publikum angesprochen werden soll. Umso überraschender ist daher die Entwicklung der „TechDays" von elumatec.

Vor zwei Jahren erstmals veranstaltet, konnte der Maschinenbauer vom 20. bis 22 September 1.300 Besucher aus aller Welt und damit 500 Gäste mehr zu seiner Hausmesse am Stammsitz in Mühlacker begrüßen. Bewährt hat sich offensichtlich die Kombination in Form der Präsentation von Maschinenneuheiten aus dem Haus elumatec als auch Stürtz sowie von Software-Lösungen, Vorträgen, Werksführungen. Begrüßen konnten die Veranstalter Vertreter von Unternehmen aus insgesamt 48 Ländern und das nicht nur aus dem angrenzenden Ausland, sondern auch weitgereiste aus Chile, Sri Lanka, Japan und Korea sowie den USA.

„Hochautomatisierte Maschinen und vernetzte Fertigungsschritte"

Allesamt auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wie können trotz der immer komplexeren Marktanforderungen die Fertigungszyklen bei gleichbleibender Qualität weiter optimiert und flexibilisiert werden? „Der Schlüssel sind zum jeweiligen Betrieb passende, hochautomatisierte Maschinen und vernetzte Fertigungsschritte. Dazu haben wir mit unseren TechDays die Lösungen und Anregungen geliefert", berichtet Ralf Haspel, Vorstand der elumatec AG.

Die Neuheiten

Auch in diesem Jahr präsentierte elumatec wieder zwei Neuheiten bei den Maschinen zur Bearbeitung von Aluminium-Profilen. In den Fertigungshallen zu sehen war ein Prototyp des SBZ 141. Mit dem neuen 4-Achszentrum baut elumatec seine erfolgreiche Baureihe SBZ 14x weiter aus. Das Maschinenbett wurde nicht nur stabiler, sondern auch ergonomischer ausgelegt. Neu ist auch die autonome Spannerverstellung. Sie erlaubt eine engere Taktung der Bearbeitungsschritte und somit kürze-re Durchlaufzeiten. Lieferfähig wird die neue Maschine zum 2. Quartal 2018 sein.

Für das mit 50 Maschinen erfolgreich im Markt platzierte SBZ 628 bietet das Unternehmen jetzt ein zusätzliches horizontales Sägeaggregat. Es ermöglicht zusätzliche Zuschnitts-Optionen, wovon besonders Kunden in den Bereichen Elementfassade und Schiebesysteme profitieren.

Den ausführlichen Bericht werden wir in der November-Ausgabe von bauelemente bau veröffentlichen, die am 9. November erscheinen wird.

Weitere Informationen zum Unternehmen elumatec und dem Maschinenprogramm finden Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Januar 2024

Griesser nutzt die Kraft der Sonne

Mit Renobloc Solar, Solozip Solar und Soloscreen Solar präsentiert Griesser einen Rollladen und zwei Fassadenmarkisen mit Solarantrieb. Die nötige Energie liefern hochleistungsfähige und dennoch dezente Solarpanels. Die umweltfreundliche …

8. Februar 2024

Kneer-Südfenster nimmt Hochleistungs-CNC-Anlage in Betrieb

Um sich noch besser in der Fertigung aufzustellen und Kunden schnell bedienen zu können, investierte Kneer-Südfenster am Stammsitz in Westerheim in ein nach seinen Wünschen maßgeschneidertes Bearbeitungszentrum von Working Process. Es …

8. September 2023

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Profilsysteme

Ein Schwerpunkt in der September-Ausgabe von bauelemente bau ist traditionell die Marktübersicht der PVC-Profilsysteme. Damit verschaffen wir unseren Lesern einen umfassenden Überblick über das Profil-Programm, das aktuell verfügbar ist. Vor …

zur Übersicht


Newsletter