4. Dezember 2017

Neuer Vorstand beim ttz

Vorstand und Geschäftsführung: v.l. Rainer Schackmann, Thomas Braschel, Olaf Heptner (Geschäftsführung), Martin J. Hörmann, Werner Käuferle und Kai Teckentrup. Foto: ttz.

Der Industrieverband Tore Türen Zargen e.V. (ttz) hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung seinen Vorstand neu besetzt. Als Vorsitzender wurde Martin J. Hörmann (Hörmann KG) und als stellvertretender Vorsitzender Thomas Braschel (BBE Domoferm GmbH) gewählt. Der bisherige Vorsitzende Kai Teckentrup (Teckentrup GmbH & Co. KG) und sein Stellvertreter Rainer Schackmann (Novoferm GmbH) bleiben weiterhin im Vorstand. Neu in den Vorstand gewählt wurde zudem Werner Käuferle (Käuferle GmbH & Co. KG).

Herr Hörmann dankte in seiner Rede vor allem Herrn Teckentrup und Herrn Schackmann, die im Rahmen der Umstrukturierung und Neuausrichtung des Industrieverbandes Großes geleistet und somit sichergestellt haben, dass der ttz auch in der Zukunft seinem Anspruch, die deutsche Tür- und Torindustrie zu vertreten, gerecht werden kann.

Über den ttz

Im ttz sind die führenden Hersteller für Innen- und Außentüren, Garagen- und Industrietoren, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse und Stahlzargen vertreten. Der Verband unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen der Technik, erstellt gemeinsame Interpretationen von Richtlinien und/oder Vorschriften und vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitglieder gegenüber Behörden, Instituten und europäischen Organisationen. Ziel des Verbandes ist es, die Standards auf wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Ebene mit zu gestalten und Maßstäbe zur Sicherheit und Qualität zu setzen.

Die Internetseite des Verbandes können Sie über diesen Link ansteuern.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Dezember 2024

Hanno nimmt neue Spaltanlage in Betrieb

Der Dicht- und Dämmstoffspezialist Hanno mit Hauptsitz in Laatzen bei Hannover hat eine neue Spaltanlage in Betrieb genommen, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten wie PE-Schäumen, Zellgummi und Verbundschäumen …

13. Mai 2024

VFF-Webinar „VOB und Recht“

Besonders in baukonjunkturellen Krisen empfiehlt sich den Unternehmen, die Randbedingungen so zu justieren, dass sie ihre wirtschaftliche Standfestigkeit maximal stärken können. Dazu gehören unter anderem die Erwirkung einer zeitnahen Abnahme mit …

8. Dezember 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

zur Übersicht

Newsletter