18. April 2018

?Mehr Power von der Front"

bb-Rückblende: VFF-Fachtagung Verkauf/Vertrieb/Marketing-I

v.l.: Ulrich Tschorn (GF VFF); die Referenten Silke Nevermann, Dr. Christian Bosch, Dr. Kerstin Hoffmann; Helmut Meeth (Vorsitzender AK Marketing). Foto: bb.

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hält jedes Jahr seine Fachtagung Verkauf/Vertrieb/Marketing ab. Der erste Teil der Reihe fand am 17. April im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Neben der Vorstellung des neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises Marketing innerhalb des Verbandes beschäftigten sich die Vorträge mit den Themen Arbeiten in der Zukunft: mehr als Zeitmanagement und Arbeitsplatzorganisation; Emotionen im Marketing verstehen und nutzen; sowie das Prinzip kostenlos: Wissen verschenken, Aufmerksamkeit steigern, Kunden gewinnen.

Nachfolge im Vorsitz des Arbeitskreises Marketing

Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des VFF, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich vor den rund 50 Teilnehmern im Auditorium zunächst bei Peter Albers, welcher als Vorsitzender des Arbeitskreises Marketing im VFF jahrzehntelang hervorragende Arbeit leistete. Albers ist mittlerweile im Ruhestand.

Als seinen Nachfolger konnte Tschorn Helmut Meeth, Geschäftsführer beim Fensterbauunternehmen Helmut Meeth GmbH & Co. KG aus Wittlich, gewinnen. Meeth merkte in seiner Rede an, dass im Arbeitskreis Marketing generell wenig Fensterbauer zu finden seien, ohne dabei die Leistung der anderen Mitglieder zu schmälern: „Ich würde mir hier mehr Engagement der Hersteller wünschen, also quasi mehr Power von der Front", lautete sein Appell an seine Kollegen.

Den kompletten Bericht über die VFF-Fachtagung Verkauf/Vertrieb/Marketing-I lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 3. Mai erscheinen wird.

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. November 2024

Iso-Chemie ist jetzt DGNB-Mitglied

Iso-Chemie ist seit kurzem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das für seine energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeabdichtungslösungen bekannte Unternehmen hat damit einen weiteren bedeutenden Schritt in …

29. Oktober 2024

Veka schafft Klarheit im nachhaltigen Materialkreislauf

Als Systemgeber verfolgt Veka das Ziel, seine Wertschöpfungsketten möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Jetzt vollzieht der Hersteller von Fenster- und Türprofilen aus Kunststoff einen weiteren Schritt auf diesem Weg: Mit der erfolgreichen …

4. Februar 2025

Seen AG sorgt für Vogelschutz an Glasfassaden

Das Futurium, bekannt als „Haus der Zukünfte“, hat mit der Installation der Seen Elements an seinen Glasflächen einen wichtigen Schritt für den Naturschutz getan. Die dezente und trotzdem hochwirksame Vogelschutzmarkierung wurde im …

zur Übersicht

Newsletter