19. April 2018

NordBau 2018 setzt neue Schwerpunkte

Auch in diesem Jahr werden wieder über 66.000 Besucher zur NordBau in Neumünster erwartet. Foto: Messe Neumünster.

Seit über sechs Jahrzehnten ist die NordBau in Neunmünster der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen. Die 63. NordBau geht vom 5. bis 9. September 2018 mit neuen Schwerpunktthemen an den Start. Neben dem vernetzten Bauen werden die Sicherheit Zuhause und SmartHome die Themen einer großen Sonderschau sein.

Ein Schwerpunkt ist die „digitale Baustelle". Nachdem das letztjährige Thema „Bau digital - zum Anfassen" bei vielen Besuchern und Ausstellern positiv aufgenommen wurde, wird das Augenmerk diesmal gezielt auf die digitale Baustelle gerichtet. Die Vernetzung von Planungsdaten, Maschinentechnik und Baustelle veranschaulicht die Arbeitsabläufe von heute und morgen. Auf Initiative der norddeutschen Bauindustrieverbände organisieren Experten vom Ausbildungs- und Schulungszentrum Bad-Zwischenahn sowie vom Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) Praxis-Vorführungen und stehen für den fachlichen Austausch zur Verfügung.

Sicherheit Zuhause und SmartHome

SmartHome erreicht immer mehr Nutzer; nicht nur im Eigentumssegment, sondern auch zunehmend im Mietwohnungsbereich. Sicherheit beim Einbruchschutz, aber auch die häusliche Pflege, lassen sich verstärkt digital unterstützen. Um über die vielen technischen Möglichkeiten, aber auch über Vorbehalte sowie über den notwendigen Daten- und Kommunikationsschutz zu informieren, rückt die NordBau in diesem Jahr unter anderem das Thema „safe @ home" in den Fokus. Immobilienbesitzer, Mieter, Wohnungsunternehmen, Handwerker, Architekten und Bauingenieure werden zu ihren jeweiligen Interessen- und Berufsfeldern umfassend Informationen finden. Dazu befindet sich in der Halle 8 eine zentrale Anlaufstelle mit neutraler Fachberatung und Produktneuheiten der Hersteller und des Handels. Eingebunden in das Sonderthema sind neben den Partnern auch die Landespolizei und das Innenministerium.

Zahlen, Daten und Fakten

Im letzten Jahr hat die NordBau auf rund 69.000 Quadratmetern Freigelände und über 20.000 Quadratmetern Hallenfläche ihre Position als wichtigste Baumesse in Norddeutschland und dem gesamten Ostseeraum unter Beweis gestellt: 849 Aussteller aus 15 Ländern informierten rund 66.000 Besucher über die neuen Trends in der Bauindustrie. Zu den 50 Fachtagungen kamen insgesamt 4.300 Tagungsteilnehmer.

Die Internetseite der Messe können Sie über diesen Link ansteuern.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. März 2024

Fenster-Türen-Treff im Zeichen von Fenstertechnik und Nachhaltigkeit

275 Teilnehmende besuchten den diesjährigen Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) informierte am 7. und 8. März 2024 wie gewohnt über neue Themen aus Technik, Forschung und …

15. April 2024

„Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzen“

Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue Leitplanken insbesondere für die Sanierung des Gebäudebestands geschaffen. Die neuen Vorgaben wurden zwar im Lauf der …

13. Mai 2024

VFF-Webinar „VOB und Recht“

Besonders in baukonjunkturellen Krisen empfiehlt sich den Unternehmen, die Randbedingungen so zu justieren, dass sie ihre wirtschaftliche Standfestigkeit maximal stärken können. Dazu gehören unter anderem die Erwirkung einer zeitnahen Abnahme mit …

zur Übersicht

Newsletter