28. November 2018

Solarlux erweitert Kapazitäten in den USA

Zusätzliche Montagestationen, Maschinen und CNC-Bearbeitungszentren werden in der neuen Produktionshalle Einzug halten. Foto: Solarlux GmbH.

Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Vertriebspartner Nana Wall Systems verdoppelt die Solarlux GmbH die Produktionsfläche am Standort in Richmond. 2020 sollen dort bis zu 26.000 Flügel für Glas-Faltwände in den USA hergestellt werden.

Bereits seit 13 Jahren produziert Solarlux gemeinsam mit Nana Wall Systems im Rahmen eines Joint Ventures SL Nana Glas-Faltwände in Richmond, Kalifornien. Anfangs wurden circa 40 Elemente pro Woche fertiggestellt. Mittlerweile verlassen wöchentlich 300 Elemente das Gelände bei San Francisco. Aufgrund der hohen Nachfrage nach bestehenden Produkten und der Einführung neuer Systeme in 2020 vergrößert das Tochterunternehmen SL Nana nun seinen Standort auf über 8.000 Quadratmetern.

Etappenweise Vergrößerung

Im Jahr 2014 erfolgte mit dem Umzug an den neuen Standort Brookside in Richmond die erste Erweiterung der Produktionsfläche. Um der hohen Produktnachfrage und dem damit verbundenen Wachstum in den USA gerecht zu werden, wird der Produktionsstandort in Kalifornien nun um 4.800 Quadratmeter erweitert und erreicht somit eine Fläche von fast 8.400 Quadratmeter. Neben zusätzlichen Montagestationen und Werkzeugen wird auch in neue CNC-Bearbeitungszentren investiert. Ziel ist es, ab 2020 etwa 500 Elemente wöchentlich zu produzieren.

Langjährige Partnerschaft

Die Partnerschaft von Nana Wall Systems und Solarlux besteht seit 1996 und ist ein wichtiger Faktor des wachsenden Erfolgs in den USA. Die lange Zusammenarbeit bringt für beide Seiten Gewinn: Nana Wall Systems erweitert mit über 20 Solarlux-Systemen sein Portfolio für den amerikanischen Markt. Für Solarlux hingegen ist der Input des Nana-Wall-Teams von großem Nutzen, um Modifikationen für den amerikanischen Markt zu entwickeln.

Auf die Homepage von Solarlux gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. Februar 2024

Mit Ungeduld erwartet!

Nach sechs Jahren Pause wartet die internationale Fensterbranche darauf, dass sich endlich wieder die Tore zum Nürnberger Messegelände zu den regulären! Ausgaben der Fensterbau Frontale und der Holz-Handwerk öffnen. …

5. Januar 2024

Das Roma Konzept: Elemente einer erfolgreichen Mehrwertstrategie

Sechs Jahre nach der letzten analogen R+T wird Roma im Februar 2024 in Stuttgart wieder in gewohnter Größe und am vertrauten Platz in Halle 5 auftreten. Vier Wochen später ist Roma dann auch auf der Fensterbau Frontale in Halle 4A mit dabei. Auf …

26. Januar 2024

„Holz-Handwerk bietet unverwechselbare ‚Anpacken-und-Machen‘-Stimmung“

Die NürnbergMesse, der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH) arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: die Holz-Handwerk vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg. Stefan Dittrich (Leiter Holz-Handwerk, …

zur Übersicht

Newsletter