4. Februar 2019

?Luft nach oben!"

bb-Rückblende: Fachtagung ?Geklebte Fensterkonstruktionen" der RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) in Mainz.

Gerald Feigenbutz, Geschäftsführer der GKFP und des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse e.V. (QKE), bei seinem Vortrag. Foto: bb.

Ein paar Tage nach der BAU am 24. Januar 2019 trafen sich rund 100 Teilnehmer im Mainzer Intercity-Hotel, um einer Einladung der RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) zu folgen. Das Thema der eintägigen Fachtagung: Geklebte Fensterkonstruktionen. Flankiert wurde das Tagungsprogramm von einer Hausmesse; nicht die schlechteste Idee, da sowieso noch jeder im Messemodus zu sein schien.

Systemgeber und Hersteller von Bearbeitungsmaschinen und Klebstoffen stellten dem Fachpublikum ihre Produkte vor, die speziell auf die Klebetechnologie von Fenstern zugeschnitten sind. Die großzügig angesetzten Pausen des Programms wurden zum Netzwerken und für die Besuche an den einzelnen Ständen voll ausgenutzt. Darüber hinaus demonstrierte das ift Rosenheim das Thema Sicherheit mittels Einbruchversuchen an einem geklebten und einem nicht geklebten Fenster.

Noch nicht richtig angekommen

Von Seiten der Verarbeiter nahmen insgesamt 38 Teilnehmer aus 23 Betrieben den Termin wahr. Die Veranstaltung schien also dort, wo die Botschaften ankommen sollten, auf Interesse zu stoßen. Trotz allem scheint die Klebetechnik, obwohl diese Technologie mittlerweile ausgereift sei, in der Anwendung bei den Verarbeitern noch in den Kinderschuhen zu stecken. „Wir gehen derzeit von einem Anteil von in etwa 10 Prozent geklebter Fenster aus. Da ist noch etwas Luft nach oben", so Gerald Feigenbutz, Geschäftsführer der GKFP und des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse e.V. (QKE). Dass es aber durchaus auch Fensterbauer gibt, die von der Klebetechnologie bereits überzeugt sind, zeigen drei Beispiele von Anwendern, die wir in den letzten Jahren begleitet und über deren Erfahrungen wir berichtet haben.

Drei Beispiele fürs Kleben

Die Söba Fenster und Türen GmbH in Söllichau/Sachsen-Anhalt war einer der ersten deutschen Kunststoff-Fensterhersteller, der die Klebetechnik eingeführt hat. Seit 2015 bietet das Unternehmen seine Fensterlinien standardmäßig mit Scheibenverklebung an.

Mit der Klebetechnik STV® (Statische-Trocken-Verglasung) bietet der Profilhersteller Gealan seinen Verarbeitern eine Möglichkeit zur rationellen Fertigung von Fenstern mit verklebten Scheiben. Damals hatten wir in einem Interview mit Thomas Arndt, Geschäftsführer der Arndt Fenstertechnik GmbH & Co. KG, über die Vorteile dieser Klebemethode gesprochen.

Auch bei Haidl hatte eine Veränderung stattgefunden. Der Fensterbauer hat vor knapp vier Jahren nicht nur zum Systemgeber aluplast gewechselt, sondern in diesem Zuge seine Fertigung konsequent auf den Einsatz der Klebetechnik umgestellt.

Den kompletten Bericht zur Fachtagung lesen Sie in der kommenden Printausgabe von bauelemente bau. Diese erscheint am 7. Februar.

Die Homepage der RAL-Gütegemeinschaft rufen Sie über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. April 2024

Gugelfuss winkt mit Renovierungs-Zuschuss

Gugelfuss macht Schluss mit dem Hin und Her in der Energiewende. „Wir haben die Faxen der Politik dick und haben jetzt unser eigenes Förderprogramm mit Renovierungs-Zuschuss gestartet“, sagt Geschäftsführer Anton Gugelfuss und …

13. September 2024

Perfekt aufeinander abgestimmt

Eine neue Kooperation von Saint-Gobain Glass und Kvadrat sorgt dafür, dass die zwei zentralen Fassadenelemente – Verglasung und Verschattung – durch eine perfekte Abstimmung ihr optimales technisches Potential …

20. August 2024

Als erster: Meesenburg nimmt Instinct by Maco auf

Als erster Händler in Deutschland hat die Meesenburg Gruppe Instinct by Maco in sein Programm aufgenommen. Das gemeinsame Ziel ist die Marktbearbeitung und Kundengewinnung. Meesenburg-Geschäftsführer Hans Bentheimer unterschrieb jüngst …

zur Übersicht

Newsletter