2. September 2019

Einbruchschutz-Kompass jetzt online

Screenshot: Netzwerk Zuhause sicher.

Empfehlungen zu sinnvollem Einbruchschutz gibt der neue „Zuhause sicher"-Einbruchschutz-Kompass. In diesem Online-Tool erhalten Interessierte durch das Beantworten von bis zu acht Fragen eine Empfehlungs-Übersicht zu entsprechenden Einbruchschutz-Maßnahmen für ihr Zuhause - angepasst an ihre Wohnsituation.

Der Einbruchschutz-Kompass wurde bewusst dezent aufgebaut, um Mietern und Eigentümern niedrigschwellig und dennoch auf ihre Situation eingehend zu einer detaillierten Empfehlung zu führen. Neben der besonders einfachen und intuitiven Benutzerführung durch kurze und bebilderte Antwortmöglichkeiten, werden in Abhängigkeit der vorangegangenen Antworten neue dazu passende Fragen eingeblendet.

Individuelle Empfehlungen

Der Fokus lag auf der Erstellung einer modernen, zukunftsorientierten Webanwendung. Darüber hinaus wurde eine Textbaustein-Logik implementiert, die in Abhängigkeit von den Antworten der Teilnehmer einen individuellen Fließtext produziert. Es lassen sich auf diese Weise nicht nur komplette Absätze, sondern auch einzelne Satzbestandteile dynamisch austauschen. Die resultierenden Empfehlungen zum Einbruchschutz sind damit immer individuell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des Nutzers zugeschnitten.

Inhaltlich greift der Einbruchschutz-Kompass dabei auf die bundesweite, polizeiliche Empfehlungspraxis zurück und verlinkt in der Empfehlungsübersicht relevante Stichworte auf die entsprechenden Informationsseiten des Netzwerkes „Zuhause sicher". Gleichzeitig liefert der „Zuhause sicher"-Einbruchschutz-Kompass die Möglichkeit, sich auch die Kontaktdaten der nächstgelegenen polizeilichen Beratungsstelle anzeigen zu lassen. Dafür erfolgt ein fortlaufend automatischer Abgleich von Polizeidienststellen aus einer zentralen Datenbank und eine Standortsuche in Form einer Umkreissuche nach Postleitzahl.

„Zuhause sicher"-Partner bekommen die Möglichkeit, den Einbruchschutz-Kompass auf ihrer Homepage einzubinden.

Den Einbruchschutz-Kompass können Sie über diesen Link aufrufen.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. März 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Mit Maximilian Grünbeck, Geschäftsführer der Fenster- & Türenbau Grünbeck GmbH, setzen wir unsere Serie „Frischer Wind in der Fensterbaubranche“ fort. Bereits seit acht Jahren ist Grünbeck als Vertreter der vierten …

1. Juli 2025

Heinrich Meyer-Werke setzen auf Fensterfalzlüfter von Regel-air

Auf eine fast 190-jährige Geschichte können die Heinrich Meyer-Werke Breloh zurückblicken. Das Familienunternehmen produziert nicht nur Fenster und Türen, Carports, Terrassenüberdachungen und auch Gartenschränke, sondern vermietet …

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

zur Übersicht


Newsletter