3. Dezember 2019

Zarge sorgt für portalähnliche Wirkung

Geprägt wird die neue Kollektion von Eclisse durch die Zarge, welche auf einer Seite der Tür mit 40 Grad abgeschrägt ist. Foto: Eclisse.

Erstmals präsentiert Eclisse eine Kollektion aus Zarge, Türblatt und Türdrücker mit neuem Design. Mit Eclisse 40 kann die Zarge auf einer Seite der Tür konsequent minimalistisch konzipiert werden und die Tür dadurch wandbündig abschließen lassen. Tür und Wand kommen ganz ohne Verkleidung und Zierleisten aus. Auf der anderen Seite präsentiert sich ein Türflügel, der kunstvoll wie ein Bild eingerahmt ist. Die Türzarge ist um 40 Grad abgeschrägt und verlängert die Wandöffnung optisch in die Tiefe. Die Tür erhält so eine portalähnliche Wirkung.

Die neue Kollektion wurde von den italienischen Designern Francesco Valentini und Lorenzo Ponzelli geschaffen. Ihr Ziel war es, das Konzept einer wandbündigen Tür weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig einen neuen Fokus zu setzen. Als Inspirationsquelle dienten antike und historische Bauwerke mit ihren Portalen und Fenstern, deren Seitenflächen nach innen abgeschrägt waren.

Montagefreundlich und widerstandsfähig

Nach Angaben des Unternehmens wurde besonders auf die Montagefreundlichkeit Wert gelegt und dabei der Fokus auf die Gehrungsverbindung und die 40 Grad-Schräge der Profile gesetzt. Jeder Falz der extrudierten Aluminiumprofile ist dabei optimal auf das Gesamtergebnis abgestimmt. Die Türzarge ist durchgängig aus Aluminium mit veredelten Oberflächen (Eloxal) gefertigt. In der Rohversion wird die Zarge mit einer Grundierung versehen und ist somit für den bauseitigen Farbauftrag geeignet. Es stehen drei Ausführungen zur Auswahl: Bronze hell, Bronze dunkel und Graphitbronze. Eclisse 40 kann sowohl in Trockenbau-, als auch in Massivwänden montiert werden.

Das Türblatt ist 45 mm stark, besitzt einen umlaufenden Rahmen aus Massivholz und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. Der Türdrücker - ebenfalls entworfen von den beiden Designern - wird aus einem einzigen massiven Messingbarren hergestellt und besitzt klare Linien. Er ist, passend zu den Oberflächen der Zarge, in vier exklusiven Eclisse Ausführungen erhältlich.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. September 2024

Foppe+Foppe startet neuen Online Shop

Mit einem neuen Online Shop bietet Foppe+Foppe sein sehr breites Sortiment jetzt rund um die Uhr und per Mausklick an. Bei der Entwicklung hat das Unternehmen aus Lengerich konsequent die Perspektive der Nutzer eingenommen. Das Ergebnis ist ein gut sortierter …

20. März 2025

Hautau investiert in neues Coillager

Bereits im Juli 2024 wurde mit den Bauarbeiten eines neuen Coillagers begonnen, welches den Materialfluss bei Hautau verbessern wird und gleichzeitig eine sichere und effektive Lösung für die Lagerung und die Arbeit mit Coils bieten. Damit hat das …

8. April 2025

STA eröffnet neue Produktionshalle in Porto

Es kommt selten vor, dass wir geschäftlich mal im nicht-deutschsprachigen Ausland unterwegs sind. Anfang April jedoch ergab sich wieder eine dieser Gelegenheiten. Am Hauptsitz in Porto hat das portugiesische Unternehmen STA - Sociedade Transformadora de …

zur Übersicht


Newsletter