30. Januar 2020

Voraussichtlich noch internationaler

In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der internationalen Besucher zur Bau deutlich gestiegen. Foto: bauelemente bau.

Die Bau wird für internationale Unternehmen immer attraktiver. Die bisher eingegangenen Anmeldungen zur Bau 2021 lassen einen Auslandsanteil von bis zu 40 Prozent erwarten. Damit würde erstmals in der 55-jährigen Geschichte der Messe diese Marke erreicht.

„Im Augenblick liegen wir sogar ein gutes Stück über 40 Prozent, aber die Kurve flacht erfahrungsgemäß noch ab, je näher der Messebeginn rückt", erklärt Markus Sporer, stellv. Projektleiter. Infolge der starken Flächennachfrage sind die 19 Messehallen mit ihren 200.000 Quadratmetern Fläche allerdings bereits heute nahezu belegt. Besonders hoch ist aktuell die Nachfrage aus jenen Ländern, die auch in den vergangenen Jahren immer in den Top-10 zu finden waren: Italien, Österreich, Polen, Türkei, Spanien, Schweiz, Belgien, die Niederlande und Tschechien. Aber auch aus Übersee, insbesondere aus China und den USA, verzeichnet die Bau eine stark wachsende Nachfrage.

Internationalität nimmt weiter zu

Die Bau 2021 setzt damit eine Entwicklung fort, die in dieser Kontinuität seit gut zehn Jahren zu beobachten ist: Die Internationalität der Messe wächst stetig, sowohl auf Aussteller- wie auf Besucherseite. Die Zahl internationaler Aussteller hat sich seit 2009 fast verdoppelt: von 464 (2009) auf 849 (2019). Zuletzt lag der Auslandsanteil bei 37 Prozent.

Parallel dazu stieg in ähnlichem Ausmaß die Zahl der internationalen Besucher: von 37.201 (2009) auf 85.477 (2019). Umgerechnet auf die prozentuelle Beteiligung entspricht das einer Verdoppelung von 17 auf 34 Prozent. „Mit dieser Anerkennung und Wertschätzung auf internationalem Parkett stärken wir auch unsere Positionierung als Weltleitmesse der Branche", erklärt Projektleiter Mirko Arend.

Trotz allem auch regional

Unabhängig von der Entwicklung im internationalen Bereich, ist die Bau nach wie vor auch eine nationale, sogar regionale Messe. Gut 60 Prozent der Aussteller und etwa zwei Drittel der Besucher der Bau kommt aus Deutschland. „Hier sind es vor allem die rund 95.000 Besucher aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, die das Fundament der Messe bilden", betont Arend.

Anmeldungen für die Bau 2021 sind weiterhin auf der Website der Messe möglich.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Februar 2025

PDR unterstützt bei Aufklärung über PU-Schaumdosen-Rückgabe

Die fachgerechte Entsorgung von gebrauchten PU-Schaumdosen bleibt eine große Herausforderung. Laut Verpackungsgesetz (VerpackG) sind Händler verpflichtet, ihre Kunden über die Rückgabemöglichkeiten zu informieren. Hier kommt PDR …

28. September 2023

Recyclingkapazität von 40.000 Tonnen jährlich

Zum Jahresende wird Deceuninck den Fünf-Jahres-Investitionsplan für ihre Recyclinganlage in Diksmuide, Belgien, fertigstellen. Der Investitionsplan unterstützt die allmähliche Erhöhung der Recyclingkapazität von Deceuninck und zwar …

24. Februar 2025

Saint-Gobain Isolierglas-Center investiert in neue Fertigungslinie

In Bamberg ist ein neues Kapitel für die Glasproduktion aufgeschlagen worden: Mit der Inbetriebnahme einer neuen, hochmodernen Fertigungslinie stellt sich das Saint-Gobain Isolierglas-Center zu seinem 75. Jubiläum für die Zukunft auf. Mit dieser …

zur Übersicht


Newsletter