18. Juni 2020

Erste Rosenheimer Ligna.Conference wird auf 2022 verschoben

Aufgrund der Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Corona-Epidemie wird die erste Rosenheimer Ligna.Conference auf das Jahr 2022 verschoben. Foto: Messe Hannover

„Das geht nur face-to-face“ – da sind sich die Veranstalter der ersten Rosenheimer Ligna.Conference, die Deutsche Messe in Hannover und die Technische Hochschule Rosenheim, einig. Aufgrund der möglicherweise andauernden Covid-19-Restriktionen wird der neue Treffpunkt für die Branche der Holzbe- und -verarbeitung nicht wie geplant im Oktober 2020, sondern erst im Jahr 2022 durchgeführt.

Auch eine virtuelle Konferenz, ein komplett anderes Format oder eine Verlegung auf das hannoversche Messegelände ziehen die Veranstalter nach umfangreichen Überlegungen nicht in Betracht. Die Deutsche Messe hat sich gemeinsam mit der Hochschule bei der Standortwahl bewusst für die TH Rosenheim als weltbekannte Bildungsstätte für hoch qualifizierten Nachwuchs aus dem Bereich Holztechnik entschieden.

Persönliche Begegnung

„Bei der Rosenheimer Ligna.Conference steht der Mensch im Mittelpunkt. Es geht um das Zusammentreffen und den persönlichen Austausch. Dies ist die ‚DNA‘ unseres Geschäfts und unsere Kernkompetenz, ebenso wie bei unseren Rosenheimer Partnern. Angesichts der aktuell geltenden Reisebeschränkungen und Abstandsregeln, die eventuell auch noch im Oktober gelten, kann dieser für die Veranstaltung so wichtige Networking-Aspekt nicht realisiert werden“, betont Christian Pfeiffer, Global Director Ligna & Woodworking Shows bei der Deutschen Messe. „Gerade nach den vielen Wochen oder gar Monaten des Social Distancing mit Lockdown, Ausgangssperren, Online-Events und Videokonferenzen im Homeoffice ‚sehnt‘ sich die Branche nach einer Face-to-Face-Veranstaltung. Deshalb werden wir die Veranstaltung in das Jahr 2022 verschieben und damit die erfolgreiche Reihe der Ligna-Konferenzen in den ‚Ligna-freien‘ geraden Jahren fortsetzen.“

Ligna-Preview im Februar

Die für den Oktober geplante erste Rosenheimer Ligna.Conference sollte einen Ausblick auf die drei Fokusthemen der kommenden Ligna geben: Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau sowie Prozesstechnologien der Bioökonomie. Diese drei Themen werden aber nicht erst auf der Ligna im Mai 2021 „gespielt“. Erste Informationen über die Fokusthemen und die Ausstellungs-Highlights der kommenden Ligna präsentiert die Deutsche Messe bereits am 10. Februar 2021 auf dem traditionellen Presse-Event, der Ligna Preview in Hannover. Dort ist dann auch die TH Rosenheim vertreten. „Diese für die Ligna so wichtige internationale Presseveranstaltung können wir dann auch hoffentlich face-to-face mit zahlreichen Ausstellern, Sprechern und Journalisten durchführen“, ergänzt Pfeiffer.

Aktuelle Informationen zur Ligna im nächsten jahr gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

2. Mai 2024

Die drei Fokusthemen der Ligna 2025

Mit ihren Fokusthemen Ligna.Connectivity, Ligna.Sustainable Production und Ligna.Engineered Wood ist die Ligna 2025 in Hannover ein wichtiger Richtungs- und Impulsgeber für die gesamte Branche. Die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen der …

16. April 2024

„Klimasicher + smart“ als Motto der Rosenheimer Tür- und Tortage

Die Rosenheimer Tür- und Tortage sind der führende Branchentreff für Hersteller, Zulieferer und Experten der Tür- und Torbranche und stehen 2024 unter dem Motto „Klimasicher + smart“. Die 23 Vorträge thematisieren die …

zur Übersicht

Newsletter