28. August 2020

„Wir wollen es anders und besser machen“

Ventana Elementebau GmbH wagt den Ausbruch aus der Vergleichbarkeit

Timo Schäfer (Ventana, 3.v.l.) nutzt die Klebetechnologie zur Differenzierung im Wettbewerb. Christin Benz, Oliver Schweitzer, Michael Dietz (aluplast, v.l.) unterstützen ihn. Foto: bauelemente bau

Die Ventana Elementebau GmbH mit Sitz in Kreuzau-Stockheim sah sich in ihrem Vertriebsgebiet mit großen Marktbegleitern konfrontiert, die für die Produktion ihrer Kunststoff-Fenster auf dieselbe Profiltechnik zurückgriffen. Es stellte sich daher dem Unternehmen die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, sich der daraus resultierenden unmittelbaren Vergleichbarkeit zu entziehen. Außer Diskussion stand, ein weiteres, vergleichbares stahlverstärktes System ins Programm aufzunehmen.

„Unser Ziel war, es künftig anders und besser als die anderen zu machen“, berichtet Geschäftsführer Timo Schäfer. Als Möglichkeit der Differenzierung wurde vor allem der Einsatz der Klebetechnik angesehen. Auf Grund der Vorreiterrolle auf diesem Gebiet und der damit verbundenen langjährigen Erfahrung fiel die Entscheidung für das Systemhaus aluplast.

Aufwand für Lagerhaltung reduziert

Im Dezember 2018 hatten die Schäfers erstmals Kontakt mit aluplast aufgenommen und für den Januar 2019 einen Besuch in Karlsruhe vereinbart. Dabei wurde unter anderem die auf die Klebetechnologie abgestimmte Profiltechnologie vorgestellt. Für alle Fenstersysteme bietet aluplast heute einen Multifalzflügel, der sich sowohl für die herkömmliche Stahlarmierung als auch für die Scheibenverklebung eignet. Er ist in sämtlichen Systemen verfügbar. Die Technologie kann durchgehend eingesetzt werden. Egal ob schmaler Flügel oder Balkontürflügel, es müssen keine speziellen Klebeprofile auf Lager gelegt werden, was den Aufwand für die Lagerhaltung deutlich reduziert.

Zudem kann der Fensterbauer flexibel von Fall zu Fall zwischen der Verklebung und Stahlarmierung wählen. Ergänzend dazu bietet der Systemhersteller auch den darauf abgestimmten Klebstoff. „Wir wollen unseren Kunden keine Lösung von der Stange, sondern eine speziell für unsere Profile entwickelte Klebetechnologie bieten“, betont Michael Dietz, Zentralbereichsleiter Systemtechnik bei aluplast.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 3. September druckfrisch verschickt wird.

Auf die Homepage von Ventana Elementebau geht es hier entlang…

…und zu aluplast gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. September 2023

Es ist die Zeit der Profis

80 Teilnehmende fanden sich im InterCityHotel Frankfurt Airport zur Fachtagung Marketing und Vertrieb des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) ein. Im Vordergrund stand der Austausch untereinander und die Neugierde auf die Maßnahmen der Anwesenden in der …

15. Dezember 2023

„Kurs in der Bau- und Sanierungspolitik stimmt nicht!“

Der derzeitige Kurs der Politik hinsichtlich der aktuellen Haushaltsverhandlungen im Hinblick auf die im September versprochenen Fördermaßnahmen stößt in der Branche zurecht auf Unverständnis und Verdruss. Die Haushaltsverhandlungen der …

5. Februar 2024

WFSK bietet Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen

Der Wiener Fenster- und Sonnenschutz-Kongress setzt bei seiner fünften Ausgabe von 27. bis 28. Juni 2024 mit Vorträgen rund um Künstliche Intelligenz, Modulares Bauen und aktuellen Prognosen einen Fokus auf die Effizienz. Im Ambiente des …

zur Übersicht

Newsletter