6. November 2020

„Holzfensterhersteller sind im VFF bestens versorgt!“

bauelemente bau im Gespräch mit Eike Gehrts, Holzexperte des Verbandes Fenster + Fassade (VFF)

Diplom-Holzwirt Eike Gehrts arbeitet als Holzexperte für den VFF und ist maßgeblich an der Erarbeitung der VFF-Merkblätter zum Bereich Holz beteiligt. Foto: VFF

Herr Gehrts, noch vor zwei Generationen waren Fenster aus Holz die Standardlösung. Mittlerweile haben die Kunststoff-Fenster mit weitem Abstand die Spitze des Marktes errungen. Was spricht eigentlich noch für Holzfenster?

Nach den starken Rückgängen in den 1980er- und 1990er-Jahren hat sich der Marktanteil des Holzfensters – einschließlich der Rahmenkombination aus Holz-Aluminium – mittlerweile wieder stabilisiert. Das liegt daran, dass Holzfenster nicht mehr wie früher als „Allerweltfenster“ gelten, sondern zusammen mit den Holz-Aluminium-Fenstern heute das Premiumsegment im Fenstermarkt bilden.

Was heißt das? Und wo kommen Holzfenster vor allem zum Einsatz?

Premium heißt: Holzfenster werden wegen ihres natürlichen Baustoffes und der damit verbundenen emotionalen Qualität, ihrer „Anmutung“, sehr geschätzt. Zudem ist Holz ein ökologisch besonders ausgezeichnetes Baumaterial, weil es sich um einen CO2-neutralen nachwachsenden Rohstoff handelt. Neben dem Einsatz im Denkmalschutz sowie im Rahmen der Erhaltung der historischen Bausubstanz sind Holzfenster auch im hochwertigen Neubau beliebt. Zudem findet man Holzkonstruktionen häufig bei zusätzlichen Aufstockungen im Bestand und auch im Hallenbau.

Und wie unterstützt der VFF die Holzfensterhersteller?

Wir haben mittlerweile zehn Merkblätter zu holzspezifischen Fensterthemen erstellt, darunter das vierteilige Merkblatt zu den Holzarten im Fensterbau. Dazu kommen noch zwei Merkblätter zu Holz-Aluminium-Konstruktionen. Mit diesen Merkblättern decken wir praktisch alle Themen ab, die sich im Holzfensterbau stellen. Beschichtung, Holzqualität, Wetterschutzschiene oder Werterhaltung von Holzfenstern sind nur einige der Stichworte, die in den Merkblättern immer auf dem aktuellen Stand und praxisnah behandelt werden. Anders und zusammenfassend gesagt: Holzfensterhersteller sind im VFF bestens versorgt!

Das vollständige Interview lesen Sie im Rahmen der Rubrik „VFF-Sonderseite“ auf der Seite 20 in der November-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

28. August 2025

Erste Prognose für 2026: Marktdaten und Strategien

Die Fachtagung „Statistik & Markt“ des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) am 30. September 2025 im InterCityHotel Frankfurt Airport – alternativ auch online – ist eine der zentralen Branchenveranstaltungen zur Marktentwicklung. Dazu …

2. September 2024

Rewindo gewinnt Exte als neuen Premium-Partner

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service konnte in den zurückliegenden Jahren bereits mehrere Betriebe aus dem Bereich Extrusion als Premium-Partner gewinnen. Jetzt ist ein weiteres Unternehmen aus dieser Branche hinzugekommen: Die Exte Gruppe mit Sitz in …

zur Übersicht

Newsletter