21. Dezember 2020

Neue Marketingkampagne des VFF am 18. Dezember gestartet

Screenshot: VFF

Am 18. Dezember 2020 ging die große Marketingkampagne des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) „Fenster können mehr“ an den Start. Die multimedial angelegte Kampagne verbindet TV-Spots mit Social-Media Aktivitäten und mit der eigens geschalteten Microsite.

„Die Kampagne setzt in moderner Weise im Markt ein Ausrufezeichen für deutsche Qualitätsfenster. Die breit angelegte Werbekampagne sorgt für hohe Aufmerksamkeit bei angehenden Bauherren und Renovierern. Die VFF-Mitglieder profitieren ganz automatisch. Denn über die neue Website fenster-können-mehr.de wird ein direkter Kontakt zwischen Interessenten und Fachbetrieben über ein neues modernes Lead-Management hergestellt. Mit dieser Kampagne, die auf mehrere Jahre angelegt ist, unterstützen wir vom VFF unsere Fachbetriebe nachhaltig und langfristig“, so VFF-Geschäftsführer Frank Lange.

Einen ersten Eindruck der Microsite können Sie sich über diesen Link verschaffen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Oktober 2023

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

12. Dezember 2024

Konzepte für sichere Planung und Ausführung

Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch im Norden Deutschlands das Angebot der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air genutzt, um sich am Fachforum Barrierefreies Bauen über schwellenlose Lösungen, fortschrittliche Systeme, sichere …

12. August 2024

BASF stellt Portfolio auf biobasiertes Ethylacrylat um

Der Chemie-Konzern BASF setzt ein klares Zeichen in der Biotransformation seines (Meth)Acrylat-Portfolios und stellt die Produktion ab dem 4. Quartal 2024 auf biobasiertes Ethylacrylat (EA) um. Biobasiertes EA bietet ein breites Anwendungsspektrum und kann in …

zur Übersicht

Newsletter