23. März 2021

ift-Brandschutzforum in hybrider Form geplant

Europäischer Brandschutz am Scheideweg

Was hat die Arktis mit Brandschutz zu tun? Die Antwort gibt es beim ift-Brandschutzforum. Foto: Alfred-Wegener-Institut / Ralph Timmermann

Nachdem es auf absehbare Zeit keine einheitlichen europäischen Regeln für alle Brandschutzabschlüsse geben wird und der Brexit den Im- und Export von und nach England erschwert, stehe für die Branche eine Neuorientierung an. International agierende Hersteller müssen sich nun wieder dem Puzzle aus nationalen Vorschriften in unterschiedlichen Ländern sowie dem „europäischen Weg“ widmen. Aber auch die deutschen Regelwerke rund um ZiE/vBG, ABP und ABZ/ABG seien alles andere als einfach. Das ift-Brandschutzforum informiert am 16. und 17. Juni 2021 deshalb umfassend über die unterschiedlichen Nachweise und Zulassungsverfahren in der EU, Deutschland, Schweiz, Österreich, China und UK nach dem Brexit. Mit dem hybriden Format können interessierte Brandschutzexperten auch online teilnehmen.

Der Quasistopp in der europäischen Normung habe den Traum vom europaweit gültigen CE-Zeichen für alle Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (FRSA) platzen lassen. Über die Thematik bei Nachweisen und Zulassungen bietet das ift-Brandschutzform darüber hinaus Praxisvorträge, wie die aktuelle Auslegung der EXAP-Regeln oder eine effiziente Organisation der WPK. Damit unterstützt die hybride Veranstaltung Techniker, Marketing- und Vertriebsleute beim Kampf gegen den „Vorschriftendschungel“.

Vorträge gibt es zu folgenden Themen

- Besonderheiten des deutschen Zulassungsverfahrens Z-6.200 von Anyke Aguirre Cano (ift)

- Die Normen im EU-Binnenmarkt und die Revision der Bauproduktenverordnung von Johanna Bartling (DIBt)

- „The way to the new UKCA mark” von Chris Miles (UL)

- Status europäischer Brandschutz, Dr. Gerhard Wackerbauer (ift)

- „Fire testing in China“ von Dr. Xichen Zhang (CABR)

- EXAP-Normen in der Praxis von Andreas Grass (ift)

- Die 15 häufigsten Fehler der WPK von David Hepp (ift)

Eine inhaltliche „Verschnaufpause“ bietet am Donnerstag der Vortrag von Dr. Hannes Grobe (Alfred-Wegner-Institut). Er führt die Teilnehmer zu arktischen Temperaturen und berichtet nicht nur über die Expedition der Polarstern an den Nordpol, sondern auch über den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Bewusste Entscheidung

Das ift-Brandschutzforum wird erstmalig als hybride Veranstaltung organisiert und kann vor Ort in Nürnberg besucht oder als Online-Livestream über verschiedene Endgerät verfolgt werden. Das ift Rosenheim setzt ganz bewusst auf das hybride Format, um die Vorteile beider Welten zu nutzen. Internationale Top-Referenten wie Dr. Xichen Zhang aus China lassen sich leicht digital zuschalten, und Online-Teilnehmer profitieren von den attraktiven Konditionen für aktuelles Wissen aus erster Hand sowie der Zeit- und Kostenersparnis für Reise und Hotels. Natürlich werden bei der Präsenzveranstaltung in Nürnberg die aktuell geltenden Hygieneregeln konsequent umgesetzt.

Die Anmeldung und Infos zu den Konditionen sowie das komplette Programm gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. August 2025

Umfirmierung von Winkhaus unterstreicht europäische Ausrichtung

Das Unternehmen Winkhaus hat zum 1. August 2025 die nächste Phase seiner langfristigen Strategie eingeläutet: Die Aug. Winkhaus SE & Co. KG firmiert ab sofort unter Aug. Winkhaus SE (Societas Europaea). Mit diesem Schritt trägt Winkhaus den …

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

2. April 2025

Novoferm feiert 70-jähriges Bestehen

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen …

zur Übersicht

Newsletter