4. Juni 2021

Grünes Licht für den Netzwerk Partnertag in Heidenheim

Die Teilnehmer beim Netzwerk Partnertag 2020 während dem Vortrag von Erik Meijer. Foto: Netzwerk Frey

Der 8. Netzwerk Partnertag 2021 wird wie geplant am 9. und 10. Juni 2021 in Heidenheim im Business Club der Voith-Arena sowie im Schlosshotel Hellenstein stattfinden. Das gab Netzwerk Gründer Oliver Frey bekannt. Der Veranstalter bittet seine Teilnehmer aus organisatorischen Gründen sowie Covid-19 notwendigen Maßnahmen, die Anreise rechtzeitig zu planen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann. Darüber hinaus hat Frey mit den Verantwortlichen der Voith-Arena sowie des Veranstaltungshotels ein Hygienekonzept erarbeitet.

Wie geplant wird ein zugelassener Covid-19 Schnelltest (Abbott Panbio) eingesetzt. Die Tests werden für alle Teilnehmer und für das gesamte Personal extern als auch intern sowie für alle Mitwirkenden vor Ort im Schlosshotel vor dem Check-In und in der Voith-Arena im Business Club mit entsprechenden Fachkräften durchgeführt. Alle negativ getesteten erhalten ein spezielles wasserfestes Armband als Zugangsberechtigung, Ziel ist die Erzeugung einer künstlichen „Blase“ in beiden Locations, damit die optimale Sicherheit für alle Beteiligten geboten werden kann. „Bitte installieren Sie sich im Vorfeld auch die Luca App, weil wir gegebenenfalls auch einen Scan im Zugangsbereich einsetzen werden“, so Frey.

Ein professioneller Sicherheitsdienst wird den Zugang nur für berechtigte Personen garantieren; beide Locations sind exklusiv nur für den Netzwerk Partnertag 2021 reserviert. Der Zeitplan für die Covid-19 Testungen ausschließlich im Schlosshotel Hellenstein sowie in der Voith-Arena im Business Club sind verbindlich wie nachfolgend aufgeführt eingeplant. Die Gäste aus dem Ecome Hotel werden ebenfalls vorab im Schlosshotel oder in der Voith-Arena getestet und sollten erst im Anschluss dort einchecken. Es wird auch einen Shuttle-Bus zu den Locations zu festen Fahrtzeiten von und zum Ecome Hotel in Heidenheim eingesetzt.

„Jeder Gast wird nur einmal getestet weil wir dann eine künstliche Blase schaffen werden an beiden Locations. Bitte beachten Sie, dass die Testzeiten unbedingt verbindlich einzuhalten sind und ein Zutritt nur nach dem negativen Covid-Schnelltest möglich sein wird“, bekräftigt Frey.

Die Testzeiten

Der Schnelltest findet am Mittwoch (9. Juni 2021) im Schlosshotel Hellenstein von 13:00 bis 20:00 Uhr für alle Teilnehmer sowie für alle Aussteller zum Aufbau in der Voith-Arena im Business Club ebenfalls von 13:00 bis 20:00 Uhr statt. Ein Zugang über die Tiefgarage ins Schlosshotel ist erst mit einem negativen Testergebnis möglich. Die Tiefgarage ist für alle Teilnehmer kostenfrei und die Schranken sind geöffnet.

Der Schnelltest am Donnerstag (10. Juni 2021) für alle Teilnehmer, die morgens zum Partnertag anreisen, ist nur in der Voith-Arena im Business Club von 7:00 bis 11:00 Uhr möglich. Der Veranstalter bittet die Teilnehmer auch hierbei, kurzfristige Wartezeiten mit einzuplanen.

Für diejenigen Teilnehmer, die bereits laut den vorhandenen gesetzlichen Vorgaben vollständig geimpft oder genesen sind, ist die Testung freiwillig. Ein entsprechender Nachweis muss vor Ort beim Testen vorgelegt werden.

„Wir haben wieder viele Überraschungen für Sie vorbereitet und es erwartet Sie ein außergewöhnliches Vortragsprogramm mit Top-Referenten. Wir freuen uns sehr auf unser gemeinsames Wiedersehen sowie unvergessliche Momente bei unserem 8. Netzwerk Partnertag 2021 in Heidenheim“, freut sich Frey.

Über diesen Link gelangen Sie auf die Homepage des Netzwerks.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und Warema gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um …

4. September 2024

CE-Kennzeichnung in UK erneut verlängert

Die Anerkennung der CE-Kennzeichnung für Bauprodukte wird verlängert. Die CE-Kennzeichnung wird weiterhin verfügbar sein, wenn Bauprodukte in ganz Großbritannien auf den Markt gebracht werden. Das hat das Prüfinstitut Schlösser- und …

14. Juni 2024

Zu Gast in der Geburtsstätte der Isolar-Gruppe

Für ihre alljährliche Tagung mit Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wählt die Isolar-Gruppe, eine Vereinigung mittelständischer Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas, …

zur Übersicht


Newsletter