14. September 2021

Roto forciert sein E-Learning Angebot

Mit einem umfassenden E-Learning-Programm unterstützt die Roto Division Fenster- und Türtechnologie (FTT) ihre Kunden und Marktpartner. Foto: Roto

Die professionelle Vermittlung von Know-how rund um Produkte, ihre Verarbeitung sowie den erfolgreichen Verkauf hat bei der Roto Division Fenster- und Türtechnologie (FTT) eine fast 15-jährige Tradition. Parallel zu der vor allem pandemiebedingten starken Reduzierung von Präsenzveranstaltungen nehme die Attraktivität des digitalen Lernens erheblich zu, wie der Beschlaghersteller berichtet. Das logische Resultat sei die schnelle Entwicklung des eCampus zu einem ebenso wertvollen wie beliebten Online-Schulungs-Tool.

Das webbasierte Programm decke bereits jetzt ein breites Themenspektrum ab. Das gelte im Einzelnen für die Haupt-Beschlagsortimente Roto NX, Roto AL und Roto Patio, die vertiefenden Inhalte für NX, Patio Alversa und Deventer-Dichtprofile sowie das performance 4 sales-Angebot. Bei Letzterem soll für jede (Verkaufs-)Phase der sichere kommunikative Auftritt bei Endkunden vermittelt werden. Noch 2021 sollen mit Roto Door, Outward Opening sowie Casement & Awning weitere Online-Trainings folgen.

Da es die eCampus-Module in bis zu zwölf Sprachen gebe, seien sie für Händler und Verarbeiter in faktisch sämtlichen Geschäftsgebieten einsetzbar. Die regelmäßige Anwendung der Plattform verbinde fundierte Überblicke über die Beschlagsysteme mit Einblicken in Zusammenhänge und technische Ähnlichkeiten, um die Fertigungs-Effizienz zu steigern. Außerdem wirke sich das gewonnene Verständnis für die unterschiedlichen Funktionalitäten letztlich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Betriebe aus.

Auf dem aktuellen Stand

Der eCampus von Roto besitze eine hochwertige Vertonung und ist mit der Methodik und Didaktik auf dem aktuellen Wissensstand. Das sorge bei Kunden und Marktpartnern unter anderem für eine effiziente Einschulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden bei geringerem Trainingsaufwand.

Die Programme lassen sich überall dort absolvieren, wo ein Internetzugang vorhanden ist. Hinzu kommt die Kontrollierbarkeit des Lernerfolges, da nahezu jedes Modul mit einem Test abschließt. Eine Lerneinheit dauert 30 bis 60 Minuten und kann stets unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgesetzt werden. Dank der einfachen Nutzeroberfläche eigne sich die Online-Alternative auch für nicht IT-erfahrene Anwender. Die Datenschutzkonformität ist dabei natürlich gewährleistet.

Weitere Details des Campus-Angebotes können Interessenten auf der Website des Beschlagproduzenten über diesen Link abrufen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Oktober 2025

ewitherm: Zehn Jahre Leidenschaft für Holz

Einen guten Grund zum Feiern gab es Anfang Oktober bei der ewitherm Holzbau GmbH in Thedinghausen. Im Rahmen eines Familienfestes feierten Mitarbeitende und ihre Angehörigen am 2. Oktober 2025 das zehnjährige Bestehen des …

15. Februar 2024

Glasbau2024 erfindet sich neu

Die Glasbau2024 findet am 4. und 5. April 2024 in Präsenz auf dem Campus der TU Dresden im Dülfersaal statt. Zur diesjährigen Tagung möchte der Veranstalter Neues ausprobieren: Neben dem Dülfersaal als neuen Ort erwarten die Besuchenden …

8. Oktober 2024

Somfy startet Herbst-Produktoffensive

Um Fachpartnern einen besseren Überblick über die aktuellen Produktneuheiten zu ermöglichen, bündelt Somfy seine Produkt-Launches in einer zentralen Einführungswelle. Im Fokus stehen smarte Angebote rund um den automatischen …

zur Übersicht


Newsletter