14. September 2021

Roto forciert sein E-Learning Angebot

Mit einem umfassenden E-Learning-Programm unterstützt die Roto Division Fenster- und Türtechnologie (FTT) ihre Kunden und Marktpartner. Foto: Roto

Die professionelle Vermittlung von Know-how rund um Produkte, ihre Verarbeitung sowie den erfolgreichen Verkauf hat bei der Roto Division Fenster- und Türtechnologie (FTT) eine fast 15-jährige Tradition. Parallel zu der vor allem pandemiebedingten starken Reduzierung von Präsenzveranstaltungen nehme die Attraktivität des digitalen Lernens erheblich zu, wie der Beschlaghersteller berichtet. Das logische Resultat sei die schnelle Entwicklung des eCampus zu einem ebenso wertvollen wie beliebten Online-Schulungs-Tool.

Das webbasierte Programm decke bereits jetzt ein breites Themenspektrum ab. Das gelte im Einzelnen für die Haupt-Beschlagsortimente Roto NX, Roto AL und Roto Patio, die vertiefenden Inhalte für NX, Patio Alversa und Deventer-Dichtprofile sowie das performance 4 sales-Angebot. Bei Letzterem soll für jede (Verkaufs-)Phase der sichere kommunikative Auftritt bei Endkunden vermittelt werden. Noch 2021 sollen mit Roto Door, Outward Opening sowie Casement & Awning weitere Online-Trainings folgen.

Da es die eCampus-Module in bis zu zwölf Sprachen gebe, seien sie für Händler und Verarbeiter in faktisch sämtlichen Geschäftsgebieten einsetzbar. Die regelmäßige Anwendung der Plattform verbinde fundierte Überblicke über die Beschlagsysteme mit Einblicken in Zusammenhänge und technische Ähnlichkeiten, um die Fertigungs-Effizienz zu steigern. Außerdem wirke sich das gewonnene Verständnis für die unterschiedlichen Funktionalitäten letztlich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Betriebe aus.

Auf dem aktuellen Stand

Der eCampus von Roto besitze eine hochwertige Vertonung und ist mit der Methodik und Didaktik auf dem aktuellen Wissensstand. Das sorge bei Kunden und Marktpartnern unter anderem für eine effiziente Einschulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden bei geringerem Trainingsaufwand.

Die Programme lassen sich überall dort absolvieren, wo ein Internetzugang vorhanden ist. Hinzu kommt die Kontrollierbarkeit des Lernerfolges, da nahezu jedes Modul mit einem Test abschließt. Eine Lerneinheit dauert 30 bis 60 Minuten und kann stets unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgesetzt werden. Dank der einfachen Nutzeroberfläche eigne sich die Online-Alternative auch für nicht IT-erfahrene Anwender. Die Datenschutzkonformität ist dabei natürlich gewährleistet.

Weitere Details des Campus-Angebotes können Interessenten auf der Website des Beschlagproduzenten über diesen Link abrufen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. August 2024

Mit zwei Trucks durch ganz Europa

Die Sonnenschutz-Fachhändler in Europa dürfen gespannt sein auf eine Tour, die dieses Mal durch 13 Länder mit 60 Etappen führt. Neben dem bekannten schwarzen Truck der Serge Ferrari Group, in dem unter anderem ein neues System für …

7. September 2023

Neuer markilux-Schauraum in West Hollywood

Nachdem markilux vor gut zwei Jahren einen Schauraum in New York eröffnete, folgte ein weiterer Flagshipstore in den Vereinigten Staaten in der Nähe von Los Angeles. Und zwar im „Pacific Design Center“ in West Hollywood. Auf rund 110 …

12. April 2024

bb-Marktübersicht: Innentüren

Es steht zu hoffen, dass mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr auch die Bereitschaft vieler Immobilienbesitzer für eine Investition in neue Innentüren wächst. Mit der Aktualisierung der Marktübersicht der Innentüren, die …

zur Übersicht


Newsletter