5. Oktober 2021

So arbeiten A+W und Press Glass zusammen

Die Teams von A+W und Pressglass freuen sich über das erfolgreiche Kickoff-Meeting zu dem Hightech-Isolierglasprojekt in Litauen. Foto: A+W

Im Juni 2021 haben Press Glass, ein führender Flachglasverarbeiter und Isolierglas-Hersteller, und A+W Software, Softwareanbieter für die Flachglas- und Fensterindustrie, die Zusammenarbeit beim Bau einer neuen hochautomatisierten Isolierglasproduktionsanlage in Litauen aufgenommen.

Dieses Projekt ist das Ergebnis eines mehrjährigen technologischen Dialogs zwischen den Unternehmen. Press Glass hat damit eine strategische Entscheidung zur fortschreitenden Automatisierung seiner Isolierglaswerke getroffen. Eine Analyse, die sich auf die Komplexität und Effektivität der für die Glasindustrie angebotenen Softwarelösungen konzentrierte, führte zu der Partnerschaft mit A+W Software.

Die ausschlaggebenden Faktoren

Aus technischer Sicht spielten bei der Entscheidungsfindung ein systematischer Ansatz zur dynamischen Optimierung und Automatisierung des Zuschnittbereichs, der Steuerung automatischer Sortiersysteme, der Verpackungsoptimierung und der Kapazitätsplanung eine wichtige Rolle.

Ein wichtiger Faktor ist außerdem die langfristige Entwicklungsstrategie von A+W Software. Sie macht die polnische Niederlassung zu einer dynamischen Einheit, die auf dem lokalen Markt agiert und gleichzeitig die Aktivitäten auf anderen Märkten unterstützt. Dies ermöglicht es A+W Software Polen, die verfügbaren Ressourcen zu erhöhen und die Kompetenzen der Mitarbeiter in verschiedenen für Press Glass wichtigen Märkten zu entwickeln. In der ersten Julihälfte fand in Stettin ein Kick-off-Meeting statt, an dem die Projektteams beider Unternehmen teilnahmen und so den Startschuss für ein gemeinsames Projekt gaben.

Kundennähe macht sich bezahlt

Hubert Woźniak, Country Manager A+W Software Polen, kommentierte: „Obwohl A+W ein globaler Softwareanbieter für die Flachglas- und Fensterindustrie ist, versuchen wir aufgrund der globalen Natur unseres Geschäfts immer, so nah wie möglich beim Kunden zu sein. Es ist die Entwicklung lokaler Organisationen, die es uns ermöglicht, die Herausforderungen unserer Kunden besser zu verstehen und darauf mit spezifischen Lösungen und höchster Funktionalität unserer Produkte zu reagieren. Wir freuen uns sehr, dass Press Glass diese Tatsache zu schätzen weiß und wir die Möglichkeit haben werden, gemeinsam an diesem einzigartigen Projekt zu arbeiten, durch das eine der modernsten Fabriken in der Flachglasindustrie realisiert wird.“

„Diese neue Fabrik wird Press Glass die Möglichkeit geben, ein detailliertes Benchmarking in Bezug auf die Produktivität, den Ertrag der Fabrik usw. durchzuführen. Die Mischung aus Konzepten und Lösungen, die am Ende dieses Projekts stehen wird, ermöglicht es, den besten Weg in die Zukunft der Glasindustrie zu finden“, fügt Alfred Cortisse, COO der EMEA/APAC Business Unit A+W Clarity, hinzu.

Auf die Homepage von A+W geht es hier entlang…

…und zu Press Glass gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Januar 2025

Produktionskapazität für Fineo-Vakuum-Isolierglas wird vervierfacht

AGC Glass Europe kündigt eine bedeutende Investition in eine neue Vakuum-Isolierglas-Produktionslinie für Fineo am Standort Lodelinsart (Belgien) an. Diese ehrgeizige Initiative stellt eine konsequente Kapitalinvestition dar und unterstreicht das …

2. April 2024

Gugelfuss winkt mit Renovierungs-Zuschuss

Gugelfuss macht Schluss mit dem Hin und Her in der Energiewende. „Wir haben die Faxen der Politik dick und haben jetzt unser eigenes Förderprogramm mit Renovierungs-Zuschuss gestartet“, sagt Geschäftsführer Anton Gugelfuss und …

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

zur Übersicht


Newsletter