5. Juli 2022

Die Antwort auf den Klimawandel

bb-Rückblende: Veka Zukunftstage

Das Thema Nachhaltigkeit stand auch bei den Teilnehmern hoch im Kurs. Foto: bauelemente bau

„Das ist ja hier wie auf der Messe!“ Dieser Ausspruch war zu Beginn der Zukunftstage der Veka AG gleich mehrfach zu hören. Beim Betreten des langgestreckten Festzeltes auf dem Gelände der Veka AG am Stammsitz in Sendenhorst wurden die Gäste von einer großflächigen Ausstellung mit den aktuellen Produktneuheiten des Systemgebers begrüßt. Die Unsicherheit bezüglich der Entwicklung der Pandemie hatte das Unternehmen veranlasst, auf eine Teilnahme an der auf den Juli verschobenen Fensterbau Frontale zu verzichten.

Als Ersatz dafür wurden die Veka Zukunftstage am 22. und 23. Juni 2022 angesetzt. Das Privileg, das Festzelt einzuweihen hatten freilich die Mitarbeiter von Veka, die schon am Samstag zuvor nach langer Zeit wieder einmal zu einem Betriebsfest eingeladen waren.

„Wir als partnerschaftlich orientiertes Unternehmen wollen und müssen unseren Kunden persönlich begegnen, sie spüren und mit ihnen austauschen.“ Mit diesen Worten gab Josef L. Beckhoff, Vorstand Vertrieb und Marketing, seiner Freude Ausdruck, dass drei Jahre nach der Jubiläumsfeier endlich wieder eine Großveranstaltung durchgeführt werden konnte. Rund 350 Vertreter von Partnerbetriebe aus ganz Deutschland konnte Beckhoff am 22. und 23. Juni in Sendenhorst begrüßen. „Mit den Veka Zukunftstagen haben wir einen Rahmen geschaffen, in dem wir gemeinsam aktuelle Themen, Trends und Innovationen besprechen konnten“, so ein freudestrahlender Beckhoff.

Wie umgehen mit dem Klimawandel?

Thematisch standen der Klimawandel und seine teilweise dramatischen Folgen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es wurden aber auch Möglichkeiten der Lösung aufgezeigt und natürlich die Antwort von Veka auf die neuen Herausforderungen in Form angepasster Profilkonstruktionen, Profiloberflächen und digitalen Lösungen präsentiert.

Hitzeperioden, Dürre, Hagel, Starkregen, Stürme Überschwemmungen und steigende Meeresspiegel… Mit drastischen Bildern machte Frank Böttcher, Experte für Extremwetter, Wetter und Klimawandel, die Folgen des Klimawandels die Notwendigkeit eines schnellen und beherzten Handelns deutlich. „Wenn wir so weitermachen, dann wird das nichts mit dem 1,5 Grad Ziel! Aber noch haben wir es in der Hand“, mahnte Böttcher. Um den steigenden Temperaturen Rechnung zu tragen, müssten angepasste Häuser, Fenster und Türen gebaut werden, so sein Auftrag an die Branche. Dabei spielten auch die Verschattung und die Lüftung eine wichtige Rolle. Auch gegen den zunehmenden Starkregen müssten Häuser entsprechend abgesichert, die Wasserführung gesichert und zudem Speichermöglichkeiten geschaffen werden.

„Die Branche muss ihren Beitrag in Form von Produkten und neuen Geschäftsmodellen leisten. Dann sind wir auch ein Teil der Lösung“, betonte Alexander Scholle, Vertriebsleiter Profile Inland und Moderator der Veranstaltung.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 4. August druckfrisch verschickt wird.

Auf die Homepage von Veka gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Juli 2024

Gretsch-Unitas baut Dienstleistungs-Portfolio weiter aus

Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas steht mit ihren Unternehmen GU, BKS und GU Automatic für Kompetenz im Bereich Sicherheitstechnik und Automatisierung rund um das Gebäude. Mit der Neugründung der GU BKS Service GmbH wurde am 1. Januar 2023 ein …

23. November 2023

„Entlastung zum Anziehen“

Die häufigsten Gründe, warum sich Arbeitnehmer krankmelden, sind noch immer Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder andere Erkrankungen des Muskel-Skelet-Systems. Dafür bietet das Unternehmen hTrius aus Horb am Neckar eine Lösung: …

5. Januar 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

zur Übersicht

Newsletter