29. August 2022

Steigerung der Produktion und E-Mobilität

Durch die automatisierten Produktionsabläufe können die Produkte effektiver und schneller gefertigt werden. Foto: Skylux

In den letzten Jahrzehnten ist Skylux kontinuierlich gewachsen und erzielt mit seinen 335 Mitarbeitern heute einen Umsatz von 90 Millionen Euro. Um dieses Wachstum langfristig zu sichern und weiter auszubauen, hat das Unternehmen für die nächsten Jahre umfangreiche Investitionen geplant.

„Wir haben unsere Produktionsabläufe analysiert und bereits die Herstellung unserer Kunststoff-Lichtkuppeln automatisiert. Die ersten Ergebnisse der neuen Produktion sind schon positiv und zeigen eine Effektivitätssteigerung. Das bestätigt uns in der Strategie und darin, noch weitere wichtige Investitionen zu tätigen, um unsere Kunden noch schneller und besser beliefern zu können”, erklärt Jean Glorieux, Eigentümer und CEO von Skylux. „Wir haben gerade eine Pulverbeschichtungsanlage bestellt, mit der wir die Qualität, Produktion und Liefertreue unserer Aluminiumprofile steigern und noch mehr Flexibilität bieten können“.

Ausbau und Automatisierung in der Produktion

Die Produktionsstätte in Stasegem wird mit zusätzlichen Lagerräumen und Werkhallen für die zukünftigen Anforderungen ausgerichtet. Gleichzeitig wird die Automatisierung der Produktion erweitert. Geplant sind eine automatische Verpackungslinie und ein vollautomatisches Schnitt- und Bearbeitungszentrum zum Bohren, Fräsen und Schneiden von Aluminiumprofilen. Das Bearbeitungszentrum steuert die Produktionsabläufe, steigert die Effizienz und dient zur Qualitätsüberwachung während der Fertigung bis zum Versand. So werden Kommissionsfehler automatisch erkannt, die Anzahl von Beschädigungen während der Verarbeitung verringert, die Qualitätskontrolle verbessert und gleichzeitig der Lagerbestand optimiert.

Weitere Informationen zum Unternehmen Skylux finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2023

Neue Schweiß-Technologie beim elumatec-Kundenevent „insight 2023“

Die elumatec AG vermeldet einen Rekordbesuch in ihrem Infocenter: Beim Kundenevent „insight 2023“ informierten sich vom 25. bis zum 29. September über 400 Gäste aus 25 Ländern aus erster Hand über Maschinen, Software und …

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

1. März 2024

„Morgens gerne zur Arbeit kommen“

Wenn in Öffentlichkeit und Politik über Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann geht es meistens um Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Der jüngste Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung lenkt den …

zur Übersicht

Newsletter