6. März 2023

Mit Lasergravur neue Kunden gewinnen

Individuell angefertigte Ganzglastür mit lasergraviertem Motiv. Foto: cericom / Glas Künzel GmbH

Die Glas Künzel GmbH aus Bad Windsheim bei Nürnberg produziert mit Laser-Glasbearbeitungsmaschinen von cericom Einzelanfertigungen und Kleinserien für Türen und Duschabtrennungen.

Auf seiner Website und in zahlreichen Broschüren präsentiert Glas Künzel seine Türen, die für jeden Auftrag individuell gefertigt werden: passgenau, auch mit Sonderformen, die vom Standardformat abweichen (zum Beispiel halbrund) und auf Wunsch inklusive Beschläge und Bändern. Das Highlight aber sind die individuellen Designmöglichkeiten. „Ob fotorealistisch oder abstrakt, von Portrait bis Kreativdesign: Wir machen alles möglich“, erklärt Sven Künzel, der seinem Betrieb rund 25 Mitarbeitende beschäftigt.

„Spektrum und Vielfalt erweitern“

In der Werkstatt finden sich unterschiedlichste Maschinen, mit denen das Unternehmen verschiedene Techniken zur Glasbearbeitung nutzt. Einen wesentlichen Anteil macht die Laserbearbeitung aus, da sie staubfrei ist und ohne den Einsatz von Hilfsmitteln wie Strahlmittel oder Wasser auskommt. Bereits 2014 wurde die erste Vertikal-Anlage c-vertica des Herstellers cericom in Betrieb genommen, 2020 folgte die zweite. „Wir planen derzeit, eine dritte Maschine dieses Typs anzuschaffen. Nicht als Ersatz, sondern um unser Spektrum und unsere Vielfalt zu erweitern“, so Künzel.

Problemlose Implementierung der neuen Technik

Offen gegenüber Neuheiten zeigten sich auch die Mitarbeitenden bei der Installation und Inbetriebnahme der Maschinen. Die engagierte Planung und Durchführung der Umstrukturierung wurden jeweils von zweiköpfigen Projekt-Teams verantwortet und durch den Service des Herstellers begleitet. Auch die Einweisung erfolgte durch cericom – mit dem Ziel einer möglichst reibungslosen Implementierung in den Betriebsablauf.

Platzsparende und unkomplizierte Bearbeitung

Die c-vertica ermöglicht eine platzsparende und unkomplizierte Bearbeitung von Glas, weil die Platten vertikal auf die Maschine gestellt werden können und nicht mehr horizontal gelegt werden müssen. Dadurch können selbst Glasformate in Türgröße von einem einzelnen Mitarbeitenden aufgestellt werden. Insbesondere Glas mit Sonderformen kann gut bearbeitet werden.

Die Glastafeln stehen mit einer Neigung von sechs Grad auf der Maschine und sind durch die Verwendung weicher Rollen beziehungsweise Auflageelemente gut vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen geschützt. Weitere wichtige Vorteile sind die hohe Energieeffizienz und der Entfall von Verbrauchsstoffen. Die Lasertechnik ist nicht serviceanfällig und verursacht dadurch nur geringe laufende Kosten.

Auf die Homepage von Glas Künzel gelangen Sie über diesen Link…

…und weitere Infos zur Glasbearbeitung von cericom gibt es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Januar 2025

Kostenloses Probe-Abonnement zur Bau 2025

Speziell zur Messe Bau 2025 auf dem Münchner Messegelände haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 01/25) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und …

19. Oktober 2023

Rewindo baut Netzwerk weiter aus

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn verzeichnet weitere Fortschritte beim Ausbau ihres Netzes von Annahmestellen für PVC-Altfenster in Deutschland. Das bundesweite Recyclingsystem startete eine Kooperation mit dem überregionalen …

16. Februar 2024

Eurosun investiert trotz schwächelnder Nachfrage

Im Jahr 2023 sah sich auch die Eurosun Sonnenschutz mit einem Umsatzrückgang konfrontiert. Eine ungewohnte Situation, konnte man in den letzten zehn Jahren immer ein Wachstum vermelden. Das Unternehmen investiert dennoch in den Ausbau der Produktion sowie …

zur Übersicht


Newsletter