15. Februar 2024

Internorm setzt Digitaldruck für Kunststoff-Fenster ein

Die neue Digitaldruck-Technologie für Fenster gibt klassischen Kunststoff-Fenstern ein völlig neues Erscheinungsbild. Foto: Internorm

Als einer der ersten Fensterhersteller setzt Internorm jetzt die Technik des Digitaldrucks ein. Das eröffnet die Möglichkeit, den Kunden Kunststoff-Fenster mit einem völlig neuen Erscheinungsbild anzubieten. Es gibt vorerst elf Arten von I-tec Decor: Beton grau und zehn unterschiedliche Holztöne von Eiche grau über Schwarzgrau bis zu Nussbaumrot und Fichte.

Durch die vielen möglichen Gestaltungsvarianten lassen sich die Fenster an den persönlichen Geschmack, aber auch an Türen, Möbel und Böden anpassen. Das Design wird auf der Innenseite der Kunststoffprofile der Systeme KF 310, KF 410 oder KS 430 mittels moderner Digitaldruck-Technologie aufgetragen und wirkt dadurch täuschend echt. Zusätzliche Deckschichten schützen die Oberfläche vor UV-Strahlung und ermöglichen die Anwendung handelsüblicher Reinigungsmittel.

„Wir planen, die Gestaltungsmöglichkeiten noch weiter auszubauen und werden Trends und individuellen Wünschen flexibel entsprechen können“, betont Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH.

Ressourcenschonung und Erfüllung individueller Wünsche

Die Digitaldrucktechnologie für Fenster erweitert nicht nur die Gestaltungs-Möglichkeiten, sondern maximiert auch die Ressourceneffizienz. Durch den direkten Druck auf das Profil wird kein Kleber benötigt. Zudem führt die Verwendung von weißen Basis-Profilen zu einer verbesserten Energiebilanz, denn die Zuschnittreste können als hochwertiges Recyclat direkt in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden. Zusätzlich ermöglicht das Print-on-demand-Verfahren, flexibel auf Kundenwünsche eingehen zu können.

Mehr zum Unternehmen erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

24. Februar 2025

Internorm bietet „Sicherheits-Challenge“ auf Roadshow an

In der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 sind deutschlandweit 77.819 Wohnungseinbrüche und -einbruchsversuche verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In rund einem Drittel der Fälle …

zur Übersicht


Newsletter