24. Mai 2024

Getestet und für sehr gut befunden

VL-Band AT von Dr. Hahn besteht 3-Sterne-Prüfung:

Hahn VL-Band AT - das bislang einzige verdeckt liegende Türband, dass die anspruchsvollen Prüfkriterien des SKG erfüllt hat. Foto: Dr. Hahn GmbH & Co. KG

Das neue, verdeckt liegende Band von Dr. Hahn, VL-Band AT, hat auch die nächsthöhere Widerstandsklasse im Einbruchschutz erreicht. Das renommierte Prüfinstitut SKG (Stichting Kwaliteit Gevelbouw) in den Niederlanden gilt als europaweit führend bei der Zertifizierung einbruchhemmender Türbeschläge. Das Bestehen der 3-Sterne-Prüfung nach BRL 3104 und NEN 5089: 2009 ist die Königsklasse der Einbruchhemmung.

Anders als bei der RC-Prüfung, bei der das Türelement als Ganzes testiert wird, werden vom SKG auch einzelne Bauteile überprüft. Ohne zusätzliche Bandseitensicherung hat das Hahn VL-Band AT in seiner Standardausführung mehr als fünf Minuten einem Einbruchversuch standgehalten, bei dem die Prüfmeister mit einem zweiten Schraubendreher, einem Kuhfuß und einfachem Bohrwerkzeug das verschlossene und verriegelte Bauteil auf der Bandseite aufzubrechen versuchten.

Damit ist das neue Türband von Dr. Hahn das weltweit erste verdeckt liegende Band, das vom SKG-Institut mit 3 Sternen gekennzeichnet werden darf. Es erfüllt damit mindestens die Anforderungen der Klasse RC 3, die an Türen nach EN 1627 gestellt werden.

Mehr Informationen zum Unternehmen Dr. Hahn finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Baubeschlag

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

18. Dezember 2024

85 Jahre Roto-Ausbildung in Leinfelden-Echterdingen

Die Stärken eines Unternehmens liegen in den Stärken seiner Mitarbeitenden. Das weiß man auch bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sehr genau. Um dauerhaft zukunftsfitte Talente in den eigenen Reihen begrüßen zu …

zur Übersicht


Newsletter