Grünbeck: Staffelstab an die vierte Generation übergeben
V.l.: Maximilian, Heike und Jörg Grünbeck. Foto: Fenster- und Türenbau Grünbeck GmbH
Mit dem Jahreswechsel beginnt bei der Fenster- und Türenbau Grünbeck GmbH aus Plauen ein neues Kapitel – und zugleich eine Erfolgsgeschichte in vierter Generation. Nach über drei Jahrzehnten übergeben Heike und Jörg Grünbeck die Gesellschaft an ihren 34-jährigen Sohn Maximilian Grünbeck, der den traditionsreichen Familienbetrieb weiterführen wird.
Das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 85-jähriges Bestehen gefeiert hat, blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück: Aus einer kleinen Tischlerei ist ein Spezialist für Fenster- und Türsysteme geworden – mit einem klaren Fokus auf Brandschutzlösungen. Mit rund 80 Mitarbeitenden beliefert das Unternehmen als Vollsortimenter bundesweit Bauunternehmen, Objektkunden, Tischlereien und Architekturbüros mit hochwertigen Elementen aus Holz, Holz/Aluminium, Kunststoff, Kunststoff/Aluminium und Aluminium.
Erfolg durch Spezialisierung
Ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg war die frühzeitige Spezialisierung auf den baulichen Brandschutz. Bereits vor rund 20 Jahren erkannte Jörg Grünbeck das Potenzial dieser anspruchsvollen Nische – und baute sie konsequent zu einem Kernsegment des Unternehmens aus. Heute zählen die Brandschutzfenster und -türen bis zur Klassifizierung EI90 zu den wichtigsten Produktgruppen des Hauses.
Alle Elemente sind nach DIN EN 16034 und DIN EN 14351-1 zertifiziert, erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und bieten Gestaltungsfreiheit. „Gerade im Objektbereich ist der Brandschutz ein zentrales Thema – unsere Kunden schätzen die geprüfte Sicherheit und die optisch ansprechenden Lösungen“, erklärt Maximilian Grünbeck.
Die Besonderheit: Die Brandschutzfenster von Grünbeck unterscheiden sich in der Gestaltung kaum von Standardfenstern. Sie lassen sich flexibel an architektonische Anforderungen anpassen, bieten dabei aber ein Maximum an geprüfter Sicherheit. Ob ein- oder zweiflügelig, mit Oberlicht oder Seitenteil, aus Holz oder Aluminium – die Systeme überzeugen durch Vielseitigkeit, Verarbeitungsqualität und praxisgerechte Montagefreundlichkeit. Auch Sonderformen wie Rund-, Segmentbogen-, kreisrunde oder ovale Fenster gehören mittlerweile zum Produktportfolio.
Klare Zukunftsstrategie
Der anstehende Generationswechsel ist das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung. Schon seit mehreren Jahren ist Maximilian Grünbeck – gelernter Tischlermeister und Technischer Betriebswirt – als Geschäftsführer im Unternehmen tätig.
Unter seiner Leitung sollen die Stärken des Familienbetriebs erhalten bleiben, zugleich aber neue Impulse gesetzt werden. Im Fokus steht die nachhaltige Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse – von der Digitalisierung der Fertigung bis zum Einsatz KI-gestützter Tools in Planung, Produktion und Kundenkommunikation.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt weiterhin auf den Mitarbeitenden. Ihre Erfahrung, ihr Know-how und ihr Engagement gelten als wichtigstes Kapital des Unternehmens. Durch transparente Kommunikation und aktive Einbindung bei neuen Prozessen werden sie bei allen Entwicklungen aktiv mitgenommen.
Zudem arbeitet die Geschäftsführung an einer klareren Markenpositionierung. Mit hoher Serviceorientierung und authentischer Außenwirkung soll die Marke Grünbeck künftig noch stärker als Synonym für Qualität, Verlässlichkeit und technische Kompetenz wahrgenommen werden – im Handwerk ebenso wie bei Architekten, Bauherren und Partnern der Branche.
Mehr zum Unternehmen erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.
Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.
Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!



