19. November 2025

30 Jahre SimonsVoss: Vom Start-up zum Big Player

Der neue Unternehmenssitz in Unterföhring. Grafik: SimonsVoss

Erfolgsstories beginnen häufig mit einer kleinen, aber zündenden Idee und dem Glauben daran, dass etwas Großes daraus werden kann. So auch im Fall der SimonsVoss Technologies GmbH – gegründet von Visionären, die den Markt der Schließsysteme revolutionierten und vom kleinen Start-up zum Big Player wurden.

Hinter dem Firmennamen von SimonsVoss stecken innovative Köpfe: Ludger Voss und ein Kompagnon aus Studienzeiten gründeten im November 1995 – angetrieben von der Vorstellung eines neuartigen Kompaktsystems für die Zutrittskontrolle – ihre Firma. Dazu mieteten sie im Münchner Stadtteil Schwabing in kleines Büro auf einem Dachboden und holten sich mit Herbert Meyerle einen Systemarchitekten und Strategen ins Boot. Gemeinsam wollten sie die bisher mechanisch geprägte Schließtechnik technologisch erneuern.

Zunächst war das entwickelte digitale Einsteckschloss jedoch zu teuer und es gab zu viele Türvarianten. Im Herbst 1997 hatte das Team die weiterführende Idee, das System in die Knäufe von Schließzylindern zu integrieren. 1998 gab es dazu die ersten erfolgreichen Prototypen des „3060“. Fachhändler in der Branche sahen darin sofort ein enormes Potenzial und so nahm die Erfolgsstory ihren Lauf. Die Zahlen können sich sehen lassen: Seit der Gründung wurden rund 4.400.000 Schließungen installiert und an die 10.000.000 Transponder zum Einsatz gebracht.

Passgenaue Lösungen für Objekte jeder Größe

Heute ist SimonsVoss ein europäischer Technologieführer digitaler Schließsysteme, 2015 wurde das Unternehmen eine Marke von Allegion™ und ist mit über 2.000 Fachhandelspartnern in Europa und weltweit vertreten. Unter dem Motto „The finest in keyless security“ entwickelt das Unternehmen seine nach dem Baukasten-Prinzip gestalteten Lösungen immer weiter, um Objekte aller Art und Größe mit einer auf den Bedarf abgestimmten Zutrittssteuerung absichern zu können.

Neuheiten für 2026 angekündigt

„Never give up! Der Weg zum Erfolg ist hart“, resümierte Ludger Voss in einem Interview im gleichen Jahr, in das auch das 25-jährige Bestehen des Unternehmens fiel. Dass SimonsVoss heute eine führende Rolle im europäischen Markt hat, erklärt der Firmengründer sich so: „Wir haben mit unserer Idee im Prinzip einen komplett neuen Markt erschlossen und dabei die Erfahrung gemacht, dass man als Hersteller immer ein Gesamtsystem braucht, um erfolgreich zu sein. Zum Erfolg beigetragen hat auch ein Stamm von langjährigen Mitarbeitenden, durch die das Know-how im Unternehmen geblieben ist und viele Innovationen erst möglich waren.“

Auf diesem Kurs ist SimonsVoss auch weiterhin unterwegs, für 2026 sind im Software- und im Produktbereich wiederum Neuheiten angekündigt. „SimonsVoss wird künftig neben der Weiterentwicklung der digitalen Schließsysteme auf eine zukunftsorientierte Softwareplattform setzen. Hier sehen wir viel Potenzial im Bereich von Cloud Lösungen, moderner Software und Integrationen. Die Anforderungen unserer Kunden stehen dabei im Mittelpunkt unserer Strategie zur technologischen Weiterentwicklung“, kündigt Marcus Alt, CTO und Head of Research and Development bei SimonsVoss, an.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben von bauelemente bau.

Mehr zum Unternehmen erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. März 2025

Neuer Digital-Beschlag für Außentüren von SimonsVoss

SimonsVoss präsentiert mit dem SmartHandle AX Advanced einen neuen digitalen High-Tech-Beschlag, optimiert für den Einsatz an Außentüren. Der Hersteller von digitalen Schließtechniken aus Unterföhring erweitert damit sein …

13. Oktober 2023

Enno Roggemann feiert 75-jähriges Jubiläum

Der Name Enno Roggemann steht in der Holzbranche für Beständigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit. In diesem Jahr kann das Unternehmen sein 75-jähriges Jubiläum feiern. Was im September 1948 mit einem kleinen Handel für Brennholz …

16. Juli 2024

Lakal feiert sein 100-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „Goldenes Jahrhundert“ beziehungsweise „Siècle d’or“ stand die Jubiläumsfeier der Lakal GmbH, zu welcher das Unternehmen seine Mitarbeitenden am Samstag, 6. Juli 2024, ins Alexander Kunz Theatre in …

zur Übersicht


Newsletter