24. Februar 2017

Alulux investiert in Verl

Das Unternehmen Alulux investiert 2017 weiterhin an seinem Firmensitz in Verl und richtet sich durch die Produktionskapazitätserweiterungen stärker an die individuellen Anforderungen des Marktes aus.

Blick in die neue Halle mit einer Produktionsfläche von 3.600 m². Foto: Alulux.

Schnellere Produktionszeiten, weiterhin hochwertige Produktqualität und der Wunsch, schneller auf Kundenwünsche reagieren zu können, waren und sind das Ziel der weiteren Investitionen. So wird durch den Bau einer neuen Produktionshalle mit 3.600 Quadratmetern Fläche das Produktionsverfahren auf eine industrielle One-Piece-Flow-Fertigung (Fließfertigung) umgestellt.

Erhöhte Präzision

Ein neuer Führungsschienenautomat mit Industrie-4.0-Technik ergänzt diese Umstellung. Die neueste Systemtechnik ermöglicht es, zwei Führungsschienen gleichzeitig zu bearbeiten, sodass unterschiedliche Längen und Bohrungen auszuschließen sind. Eine zusätzliche Hochleistungsabsaugung garantiert während der Bearbeitung ein weitgehend spanfreies Ergebnis.

Mehr zum Unternehmen Alulux erfahren Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Oktober 2023

Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern wächst erneut

Die Rewindo GmbH Fenster Recycling Service, Bonn, meldet für 2022 trotz schwacher Baukonjunktur erneut einen leichten Anstieg der Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern und verwandten Produkten. Gegenüber dem Vorjahr mit 42.463 Tonnen erfolgte ein Zuwachs …

27. März 2025

Neuer Digital-Beschlag für Außentüren von SimonsVoss

SimonsVoss präsentiert mit dem SmartHandle AX Advanced einen neuen digitalen High-Tech-Beschlag, optimiert für den Einsatz an Außentüren. Der Hersteller von digitalen Schließtechniken aus Unterföhring erweitert damit sein …

10. Juni 2024

bb-Rückblende: VFF-Jahreskongress 2024 in Hamburg

Seinen Jahreskongress in Hamburg hat der Verband Fenster + Fassade in diesem Jahr unter das Motto „Gestärkt aus der Krise“ gestellt. Mit welchen Mitteln das gelingen soll, wird aus der Unterzeile „Klimaschutz und Digitalisierung“ im …

zur Übersicht


Newsletter